Strom Home Office erhöht Stromkosten
| jha
Seit der Corona-Pandemie hat sich viel verändert, auch das Arbeitsleben. Viele arbeiten digitaler und immer öfters aus dem Home Office. Ein Nachteil sind allerdings die höheren Kosten für Energie wie Strom und Heizung.

Durch Home Office steigen die Kosten für Strom.
Das arbeiten zu Hause soll steuerlich entlastet werden. Dennoch verteuert es die private Stromrechnung. Für einen Tag im Home Office fallen durchschnittlich etwas weniger als ein Euro an Stromkosten für die Büroausstattung an, also zum Beispiel für die Nutzung von Laptop, Monitor und Drucker. Allerdings wird zu Hause nicht nur für die IT mehr elektrische Energie als üblich benötigt. Dadurch, dass Verbraucher mehr Zeit in der Wohnung oder im Haus verbringen, wird Licht, Kaffeemaschine oder Ofen häufiger genutzt. Auch der Heizbedarf ist im Home Office erhöht. Bei Haushalten, die mit Strom heizen, fällt die Stromrechnung in diesem Jahr demensprechend höher aus. Gespart werden kann durch den bewussten Umgang mit Strom. Wird der Computer in Pausen oder nach der Arbeit heruntergefahren und Ladegeräte nur dann verwendet, wenn sie wirklich gebraucht werden, kann bereits Strom gespart werden. Energiesparlampen und richtiges Heizen können die Kosten weiter senken.
Weitere Nachrichten über Strom

12.04.2021 | Elektromobilität
Anzahl Ladestationen für E-Autos in Bayern um 47 Prozent gestiegen
Bayern ist laut einer aktuellen Auswertung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft das Bundesland mit den meisten Ladestationen für Elektroautos. München musste den bundesweit ersten Platz an Berlin abtreten.

09.04.2021 | Elektromobilität
Elektroautos als Speicher für überschüssigen Strom
Zukünftig sollen Elektroautos Strom nicht nur zum Laden nutzen, sondern auch wieder abgeben können. Dadurch sollen Stromschwankungen durch nachhaltige Energien ausgeglichen werden können.

08.04.2021 | Strom
Drei weitere Kraftwerke gehen Ende 2021 vom Netz
Die Bundesnetzagentur hat entschieden, welche weiteren Kraftwerke gegen eine Entschädigung stillgelegt werden. Zwei große Steinkohlekraftwerke und eine kleinere Anlage erhielten einen Zuschlag.

06.04.2021 | Strom
Westdeutsche verbrauchen mehr Strom als Ostdeutsche
Im Westen Deutschlands verbrauchen Haushalte mehr Strom als im Osten Deutschlands. 5,4 Prozent mehr Strom werden im Westen verbraucht.

01.04.2021 | Strompreise
Verbilligter Strom im zweiten Halbjahr 2020
Neue Berechnungen des Statistischen Bundesamtes zeigen auf, dass die Strom im zweiten Halbjahr des letzten Jahres gesunken sind.