Strom Home Office erhöht Stromkosten
| jha
Seit der Corona-Pandemie hat sich viel verändert, auch das Arbeitsleben. Viele arbeiten digitaler und immer öfters aus dem Home Office. Ein Nachteil sind allerdings die höheren Kosten für Energie wie Strom und Heizung.

Durch Home Office steigen die Kosten für Strom.
Das arbeiten zu Hause soll steuerlich entlastet werden. Dennoch verteuert es die private Stromrechnung. Für einen Tag im Home Office fallen durchschnittlich etwas weniger als ein Euro an Stromkosten für die Büroausstattung an, also zum Beispiel für die Nutzung von Laptop, Monitor und Drucker. Allerdings wird zu Hause nicht nur für die IT mehr elektrische Energie als üblich benötigt. Dadurch, dass Verbraucher mehr Zeit in der Wohnung oder im Haus verbringen, wird Licht, Kaffeemaschine oder Ofen häufiger genutzt. Auch der Heizbedarf ist im Home Office erhöht. Bei Haushalten, die mit Strom heizen, fällt die Stromrechnung in diesem Jahr demensprechend höher aus. Gespart werden kann durch den bewussten Umgang mit Strom. Wird der Computer in Pausen oder nach der Arbeit heruntergefahren und Ladegeräte nur dann verwendet, wenn sie wirklich gebraucht werden, kann bereits Strom gespart werden. Energiesparlampen und richtiges Heizen können die Kosten weiter senken.
Weitere Nachrichten über Strom

27.01.2021 | Strom
Energiebranche drängt auf Regelung der Spitzenglättung
Vergangene Woche wurde der Gesetzentwurf zur vorgesehenen Spitzenglättung im Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz (SteuVerG) zurückgenommen. Ein neuer Entwurf wurde angekündigt. Die Energiebranche drängt auf eine Regelung.

21.01.2021 | Strom
Gesetz zur Spitzenglättung zurückgezogen
Das Bundeswirtschaftsministerium hat seinen umstrittenen Entwurf zum "Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz" (SteuVerG) zurückgezogen.

20.01.2021 | Strompreise
Stromnetzentgelte 2021 nur leicht erhöht
Die Stromnetzentgelte sind nur leicht gestiegen, für Haushaltskunden durchschnittlich um nicht einmal ein Prozent. Noch sind andere Zahlen im nicht veröffentlichten Monitoringbericht der Bundesnetzagentur zugrunde gelegt.

15.01.2021 | Energiewende
Altmaier will Stromkunden weiter entlasten
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Ökostrom-Umlage komplett abschaffen, um Stromkunden und Unternehmer zu entlasten. Endverbraucher würden in Milliardenhöhe entlastet.

14.01.2021 | Energiemarkt
Strompreise erneut auf Rekordhoch
Die Strompreise befinden sich auf einem Höchststand. Etwa 800.000 Haushalte sind von Strompreiserhöhungen betroffen. Besonders in der Grundversorgung zahlen Verbraucher zu hohe Strompreise.