Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strom Home Office erhöht Stromkosten
| jha
Seit der Corona-Pandemie hat sich viel verändert, auch das Arbeitsleben. Viele arbeiten digitaler und immer öfters aus dem Home Office. Ein Nachteil sind allerdings die höheren Kosten für Energie wie Strom und Heizung.

Durch Home Office steigen die Kosten für Strom.
Das arbeiten zu Hause soll steuerlich entlastet werden. Dennoch verteuert es die private Stromrechnung. Für einen Tag im Home Office fallen durchschnittlich etwas weniger als ein Euro an Stromkosten für die Büroausstattung an, also zum Beispiel für die Nutzung von Laptop, Monitor und Drucker. Allerdings wird zu Hause nicht nur für die IT mehr elektrische Energie als üblich benötigt. Dadurch, dass Verbraucher mehr Zeit in der Wohnung oder im Haus verbringen, wird Licht, Kaffeemaschine oder Ofen häufiger genutzt. Auch der Heizbedarf ist im Home Office erhöht. Bei Haushalten, die mit Strom heizen, fällt die Stromrechnung in diesem Jahr demensprechend höher aus. Gespart werden kann durch den bewussten Umgang mit Strom. Wird der Computer in Pausen oder nach der Arbeit heruntergefahren und Ladegeräte nur dann verwendet, wenn sie wirklich gebraucht werden, kann bereits Strom gespart werden. Energiesparlampen und richtiges Heizen können die Kosten weiter senken.
Weitere Nachrichten über Strom

11.09.2023 | Ökostrom
Ökostromanteil übersteigt 50 Prozent im ersten Halbjahr 2023
Im ersten Halbjahr 2023 stammte über die Hälfte des in Deutschland erzeugten Stroms aus erneuerbaren Quellen. Wind und Sonne dominierten die Energieerzeugung, während fossile Brennstoffe weiter zurückgingen.

08.09.2023 | Industriestrom
Länderchefs einig: Brückenstrompreis für energieintensive Unternehmen
Die Länderchefs beschließen einen zeitlich befristeten Brückenstrompreis, um energieintensive Industrien zu entlasten. Doch die Frage der Finanzierung und weitergehende Maßnahmen sorgen für Diskussionen.

30.08.2023 | Stromanbieterwechsel
Nach Umzug verpassen Deutsche Stromanbieterwechsel: 434 Mio. Euro jährlich verschenkt
Laut einer aktuellen Analyse von CHECK24 bleiben zwei Drittel der deutschen Verbraucher*innen nach einem Umzug ihrem Stromanbieter treu. Dadurch entgehen ihnen jedoch satte Einsparungen.

18.08.2023 | Netznutzungsentgelte
Erneuerbare Energien im Norden: Streit um Netzentgelte und Strompreise
Der Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere der Windenergie, im Norden Deutschlands treibt die Strompreise nach oben. Doch nun wird über faire Netzentgelte und eine mögliche Senkung der Kosten für die Anwohner diskutiert.

17.08.2023 | Strom
Erneuerbare Energien und reduzierte Abgaben senken Strompreise
Inmitten der Stromkostendebatte in Deutschland gibt es erfreuliche Nachrichten: Niedrigere staatliche Abgaben und der Aufschwung erneuerbarer Energien könnten zu einer Senkung der Elektrizitätspreise führen.