Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strom Berliner sparen am meisten Strom
| jha
Besonders sparsam sind Verbraucher*innen aus Berlin (Ø 2.556 kWh) und Hamburg (Ø 2.677 kWh). Das passt auch zur durchschnittlichen Haushaltsgröße, die in den Stadtstaaten am geringsten ist.

Die Berliner weisen den geringsten durchschnittlichen Stromverbrauch bundesweit auf.
2556 Kilowattstunden verbrauchen Berliner Haushalte im Schnitt pro Jahr. Das sind knapp 600 kWh Strom weniger als die Brandenburger (Platz 9) und knapp 800 kWh weniger als die Rekordverbraucher im Saarland. Im Bundesdurchschnitt geben CHECK24-Kund*innen einen Stromverbrauch von 3.149 kWh jährlich an. Das ist deutlich weniger als in den Vorjahren: 2019 lag der durchschnittliche Stromverbrauch bundesweit bei 3.332 Kilowattstunden, 2018 bei 3.381 kWh jährlich. In den vergangenen Jahren sind die Haushalte geschrumpft, und das nicht nur in Berlin: Die meisten Personen leben mit 2,09 noch in Baden-Württemberg zusammen. Zum Vergleich: Auch hier waren es 1991 hier noch 2,27. In Niedersachsen ist der Stromverbrauch mit 3.335 kWh überdurchschnittlich hoch, gleichzeitig sind dort zusammen mit Baden-Württemberg die Haushalte am größten.
"Moderne Geräte verbrauchen meistens auch weniger Strom, gleichzeitig sank die Zahl an Personen je Haushalt in den vergangenen Jahren. Aufgrund der aktuellen Rekordstrompreise zahlt sich ein niedriger Verbrauch allein jedoch nicht aus. Nur durch einen Anbieterwechsel senken Stromkund*innen ihre Kosten effektiv."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24
"Moderne Geräte verbrauchen meistens auch weniger Strom, gleichzeitig sank die Zahl an Personen je Haushalt in den vergangenen Jahren. Aufgrund der aktuellen Rekordstrompreise zahlt sich ein niedriger Verbrauch allein jedoch nicht aus. Nur durch einen Anbieterwechsel senken Stromkund*innen ihre Kosten effektiv."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24
Weitere Nachrichten über Strom

28.04.2022 | Strompreise
Abschaffung der EEG-Umlage verpufft
Die oft kritisierte EEG-Umlage soll nun endlich wegfallen. Der Bundestag will sie zum Juli abschaffen. Verbraucherschützer sprechen zwar von einer Entlastung, aber die erhöhten Strompreise werden nicht genügend abgefedert.

27.04.2022 | Elektromobilität
Batterie-Pass für E-Autos in Verhandlung
Der sogenannte Batterie-Pass soll für mehr Nachhaltigkeit bei den E-Auto Akkus sorgen. Als Pilotprojekt werden in Deutschland nun entsprechende Standards definiert.

21.04.2022 | Stromversorgung
Strom-Studie: Unabhängige Stromversorgung mit Energiewende vereinbar
Einer Studie zufolge kann die Bundesrepublik auch ohne Energieexporte die Stromversorgung sicherstellen. Können die Ziele der Energiewende dennoch erreicht werden?

07.04.2022 | Energieverbrauch
Stromverbrauch in Niedersachsen am höchsten
Aktuelle CHECK-24-Auswertungen zeigen, dass Haushalte im Saarland und in Niedersachsen einen überdurchschnittlich hohen Stromverbrauch haben. Am wenigsten Strom wird in Berlin und Hamburg verbraucht.

30.03.2022 | Strompreisrekord
Warum ein Stromvergleich sinnvoll ist
Im März haben weitere Stromgrundversorger Preiserhöhungen durchgeführt oder angekündigt. Um den Strommarkt besser zu beobachten, ist eine Stromvergleich sinnvoll.