Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strom Berliner sparen am meisten Strom

|

Besonders sparsam sind Verbraucher*innen aus Berlin (Ø 2.556 kWh) und Hamburg (Ø 2.677 kWh). Das passt auch zur durchschnittlichen Haushaltsgröße, die in den Stadtstaaten am geringsten ist.

Strom sparen Berlin
Die Berliner weisen den geringsten durchschnittlichen Stromverbrauch bundesweit auf.
2556 Kilowattstunden verbrauchen Berliner Haushalte im Schnitt pro Jahr. Das sind knapp 600 kWh Strom weniger als die Brandenburger (Platz 9) und knapp 800 kWh weniger als die Rekordverbraucher im Saarland. Im Bundesdurchschnitt geben CHECK24-Kund*innen einen Stromverbrauch von 3.149 kWh jährlich an. Das ist deutlich weniger als in den Vorjahren: 2019 lag der durchschnittliche Stromverbrauch bundes­weit bei 3.332 Kilowattstunden, 2018 bei 3.381 kWh jährlich. In den vergangenen Jahren sind die Haushalte geschrumpft, und das nicht nur in Berlin: Die meisten Personen leben mit 2,09 noch in Baden-Württemberg zusammen. Zum Vergleich: Auch hier waren es 1991 hier noch 2,27. In Niedersachsen ist der Stromverbrauch mit 3.335 kWh überdurchschnittlich hoch, gleichzeitig sind dort zusammen mit Baden-Württemberg die Haushalte am größten.

"Moderne Geräte verbrauchen meistens auch weniger Strom, gleichzeitig sank die Zahl an Personen je Haushalt in den vergangenen Jahren. Aufgrund der aktuellen Rekordstrompreise zahlt sich ein niedriger Verbrauch allein jedoch nicht aus. Nur durch einen Anbieterwechsel senken Stromkund*innen ihre Kosten effektiv."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24



 

Weitere Nachrichten über Strom

11.09.2023 | Ökostrom
Ökostromanteil übersteigt 50 Prozent im ersten Halbjahr 2023
Im ersten Halbjahr 2023 stammte über die Hälfte des in Deutschland erzeugten Stroms aus erneuerbaren Quellen. Wind und Sonne dominierten die Energieerzeugung, während fossile Brennstoffe weiter zurückgingen.
08.09.2023 | Industriestrom
Länderchefs einig: Brückenstrompreis für energieintensive Unternehmen
Die Länderchefs beschließen einen zeitlich befristeten Brückenstrompreis, um energieintensive Industrien zu entlasten. Doch die Frage der Finanzierung und weitergehende Maßnahmen sorgen für Diskussionen.
30.08.2023 | Stromanbieterwechsel
Nach Umzug verpassen Deutsche Stromanbieterwechsel: 434 Mio. Euro jährlich verschenkt
Laut einer aktuellen Analyse von CHECK24 bleiben zwei Drittel der deutschen Verbraucher*innen nach einem Umzug ihrem Stromanbieter treu. Dadurch entgehen ihnen jedoch satte Einsparungen.
18.08.2023 | Netznutzungsentgelte
Erneuerbare Energien im Norden: Streit um Netzentgelte und Strompreise
Der Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere der Windenergie, im Norden Deutschlands treibt die Strompreise nach oben. Doch nun wird über faire Netzentgelte und eine mögliche Senkung der Kosten für die Anwohner diskutiert.
17.08.2023 | Strom
Erneuerbare Energien und reduzierte Abgaben senken Strompreise
Inmitten der Stromkostendebatte in Deutschland gibt es erfreuliche Nachrichten: Niedrigere staatliche Abgaben und der Aufschwung erneuerbarer Energien könnten zu einer Senkung der Elektrizitätspreise führen.