089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Smart Meter Smart Meter Rollout - Für wen die neuen Stromzähler kommen

|

In den kommenden Jahren werden alle herkömmlichen Stromzähler mindestens durch moderne Messeinrichtungen ersetzt. Diese digitalen Stromzähler werden in Haushalten mit geringem Stromverbrauch eingebaut.
 

Smart Meter Rollout
Ab einem Jahresstromverbrauch von über 6.000 Kilowattstunden greift die Einbaupflicht für Smart Meter.
Der Einbau wird nun am 24. Februar 2020 mit Verzögerung beginnen und soll bis zum Jahr 2032 in ganz Deutschland abgeschlossen sein. Ab einem Jahresstromverbrauch von über 6.000 Kilowattstunden greift die Einbaupflicht für Smart Meter.
 

Kosten tragen die Verbraucher

Der Vorteil der internetfähigen intelligenten Messsysteme: Der Stromverbrauch kann in Echtzeit abgerufen werden. Zur Umrüstung verpflichtet der Gesetzgeber die Stromversorger. Die Kosten dafür sollen aber die Verbraucher zahlen. Je nach Verbrauch können dabei Kosten in Höhe von bis zu 130 Euro pro Jahr entstehen. Die Preisobergrenze für digitale Stromzähler liegt hingegen bei höchstens 20 Euro jährlich.
 

Automatische Datenübertragung

Mit den Geräten sollen die Stromnetze besser ausgenutzt und der Energieverbrauch gesenkt werden. So lässt sich sehen, wann und wofür Strom verbraucht wird. Der Datenaustausch zwischen Erzeugern, Verbrauchern, Stromlieferanten und Netzbetreibern erfolgt automatisch.