Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromzähler Neue Sicherheitsnorm für Stromzähler
| jro
Für neu gebaute Industrie- und RLM-Zähler gelten spätestens ab November neue Vorgaben. Bis dahin müssen moderne Messeinrichtungen der neuen Norm entsprechen. Messstellenbetreiber (MSB) können ansonsten für Schäden haftbar gemacht werden.

Die neuen Sicherheitsanforderungen für Stromzähler sind deutlich umfangreicher.
Hintergrund der neuen Sicherheitsanforderungen ist, dass Stromzähler im Zuge des Smart Meter-Rollouts vermehrt direkt vom Endverbraucher aktiv bedient werden. Die Sicherheitsanforderungen sind dadurch deutlich gestiegen. Aus diesem Grund wurde bereits 2017 erstmals eine für alle Zähler gleichermaßen gültige Sicherheitsnorm eingeführt.
Mehr Sicherheit im Umgang mit Stromzählern
Die neue Norm ist zudem deutlich umfangreicher und detaillierter. Vorhandene Lagerbestände sind von der neuen Norm ausgenommen und dürfen noch verbaut werden. Ab Ende August 2021 endet darüber hinaus auch die Übergangsfrist für Haushaltszähler. Dieser Termin ist besonders relevant für den Smart Meter-Rollout: Moderne Messeinrichtungen müssen ab diesem Zeitpunkt der neuen Norm entsprechen. Die neue Sicherheitsnorm reduziert die Gefahr von Verletzungen beispielsweise durch elektrische Stromschläge, Überhitzung oder scharfe Kanten am Gehäuse.Weitere Nachrichten über Strom

16.03.2023 | Strompreise
Immer mehr Stromtarife liegen unter Strompreisbremse
Es kommen immer mehr Stromtarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Strompreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.

06.03.2023 | Strompreise
So viel darf Strom gerade kosten
Die sinkenden Börsenstrompreise kommen auch bei den Verbraucher*innen an. Bei der Tarifwahl sollte der Preis am besten unter der Strompreisbremse liegen.

01.03.2023 | Strompreise
Strompreisbremse tritt ab heute in Kraft
Heute startet die Strompreisbremse durch die Familien im Schnitt um 217 € entlastet werden. Zusätzliche Ersparnis bringt ein Wechsel aus der Grundversorgung.

22.02.2023 | Strompreise
Stromanbieterwechsel spart bis zu 37 Prozent
Singles sparen im Städtevergleich durch einen Anbieterwechsel im Schnitt 167 €, Familien durchschnittlich 428 €. Das höchste Sparpotenzial haben Verbraucher*innen unter anderem in Fürth und Leverkusen.

20.02.2023 | Strompreis
Wie man jetzt von sinkenden Strompreisen profitiert
Die Strompreise viele Alternativanbieter sind wieder gesunken. Je nach Wohnort kann sich ein Anbieterwechsel lohnen. Verbraucher*innen sollten jedoch einiges bei der Tarifwahl beachten.