Stromzähler Neue Sicherheitsnorm für Stromzähler
| jro
Für neu gebaute Industrie- und RLM-Zähler gelten spätestens ab November neue Vorgaben. Bis dahin müssen moderne Messeinrichtungen der neuen Norm entsprechen. Messstellenbetreiber (MSB) können ansonsten für Schäden haftbar gemacht werden.

Die neuen Sicherheitsanforderungen für Stromzähler sind deutlich umfangreicher.
Hintergrund der neuen Sicherheitsanforderungen ist, dass Stromzähler im Zuge des Smart Meter-Rollouts vermehrt direkt vom Endverbraucher aktiv bedient werden. Die Sicherheitsanforderungen sind dadurch deutlich gestiegen. Aus diesem Grund wurde bereits 2017 erstmals eine für alle Zähler gleichermaßen gültige Sicherheitsnorm eingeführt.
Mehr Sicherheit im Umgang mit Stromzählern
Die neue Norm ist zudem deutlich umfangreicher und detaillierter. Vorhandene Lagerbestände sind von der neuen Norm ausgenommen und dürfen noch verbaut werden. Ab Ende August 2021 endet darüber hinaus auch die Übergangsfrist für Haushaltszähler. Dieser Termin ist besonders relevant für den Smart Meter-Rollout: Moderne Messeinrichtungen müssen ab diesem Zeitpunkt der neuen Norm entsprechen. Die neue Sicherheitsnorm reduziert die Gefahr von Verletzungen beispielsweise durch elektrische Stromschläge, Überhitzung oder scharfe Kanten am Gehäuse.Weitere Nachrichten über Strom

15.01.2021 | Energiewende
Altmaier will Stromkunden weiter entlasten
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Ökostrom-Umlage komplett abschaffen, um Stromkunden und Unternehmer zu entlasten. Endverbraucher würden in Milliardenhöhe entlastet.

14.01.2021 | Energiemarkt
Strompreise erneut auf Rekordhoch
Die Strompreise befinden sich auf einem Höchststand. Etwa 800.000 Haushalte sind von Strompreiserhöhungen betroffen. Besonders in der Grundversorgung zahlen Verbraucher zu hohe Strompreise.

13.01.2021 | Stromnetz
Störung im europäischen Stromnetz
Am 8. Januar kam es im synchronisierten europäischen Stromnetz zu einer Störung. Die Folge war eine Unterfrequenz.

12.01.2021 | Strompreis
Voraussichtliche Preisentwicklung Strom 2021
Die Bundesregierung entlastet Verbraucher bei der EEG-Umlage. Doch trotz der Deckelung bleibt der Strompreis 2021 voraussichtlich hoch.

08.01.2021 | Elektromobilität
2020 war jeder siebte Neuwagen ein E-Auto
Im vergangenen Jahr sind knapp 400.000 E-Autos neu zugelassen worden. Dennoch sind elektrisch betriebene Fahrzeuge noch eine Minderheit auf Deutschlands Straßen.