Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Stromzähler Neue Sicherheitsnorm für Stromzähler

|


Für neu gebaute Industrie- und RLM-Zähler gelten spätestens ab November neue Vorgaben. Bis dahin müssen moderne Messeinrichtungen der neuen Norm entsprechen. Messstellenbetreiber (MSB) können ansonsten für Schäden haftbar gemacht werden.

Neue Sicherheitsnorm für Stromzähler
Die neuen Sicherheitsanforderungen für Stromzähler sind deutlich umfangreicher.
Hintergrund der neuen Sicherheitsanforderungen ist, dass Stromzähler im Zuge des Smart Meter-Rollouts vermehrt direkt vom Endverbraucher aktiv bedient werden. Die Sicherheitsanforderungen sind dadurch deutlich gestiegen. Aus diesem Grund wurde bereits 2017 erstmals eine für alle Zähler gleichermaßen gültige Sicherheitsnorm eingeführt.
 

Mehr Sicherheit im Umgang mit Stromzählern

Die neue Norm ist zudem deutlich umfangreicher und detaillierter. Vorhandene Lagerbestände sind von der neuen Norm ausgenommen und dürfen noch verbaut werden. Ab Ende August 2021 endet darüber hinaus auch die Übergangsfrist für Haushaltszähler. Dieser Termin ist besonders relevant für den Smart Meter-Rollout: Moderne Messeinrichtungen müssen ab diesem Zeitpunkt der neuen Norm entsprechen. Die neue Sicherheitsnorm reduziert die Gefahr von Verletzungen beispielsweise durch elektrische Stromschläge, Überhitzung oder scharfe Kanten am Gehäuse.
 

Weitere Nachrichten über Strom

08.12.2023 | Strom sparen
Energiesparen zur Adventszeit: So viel sparen Sie durch LED-Beleuchtung
Wie viel kostet der festliche Glanz in unseren Wohnungen? Erfahren Sie, wie hoch die Stromkosten in der Weihnachtszeit werden und wie viel Sie durch LED-Beleuchtung sparen können.
29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.
21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.
15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.
12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.