Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromkosten Kosten für moderne Messeinrichtungen
| jro
Sofern Verbraucher über eine moderne Messeinrichtung (mME) verfügen, können bei bestimmten Tarifen Mehrkosten in Höhe von bis zu 20 Euro pro Jahr entstehen. Bei CHECK24 werden die entsprechenden Tarife gekennzeichnet.

Mehrkosten für Moderne Messeinrichtungen oder intelligente Messsysteme.
In der Regel sind diese Kosten bereits über den Grundpreis abgedeckt und werden direkt vom Stromanbieter an den zuständigen Messstellenbetreiber abgeführt. Bei den markierten Tarifen sind die Kosten für die moderne Messeinrichtung (mME) nicht enthalten und müssen direkt an den zuständigen Messstellenbetreiber entrichtet werden. Dieser setzt sich dann mit den Kunden in Verbindung. Nach Zahlung kann eine Kopie der Rechnung an den Stromanbieter geschickt werden, welcher den Betrag anschließend erstatten wird.
Das intelligente Messsystem wird Verbrauchern ab einem Jahresverbrauch von 6.000 kWh eingebaut. Verbraucher, die eine Solaranlage mit mehr als 7 Kilowatt Leistung Strom betreiben, sowie denen, die ein verringertes Netzentgelt für eine Wärmepumpe oder eine Nachtspeicherheizung zahlen, erhalten ebenfalls ein intelligentes Messsystem. Nach Angaben der Bundesnetzagentur sind das insgesamt rund fünf Millionen Verbraucher.
Kosten für intelligente Messsysteme können deutlich höher sein und werden ebenfalls nicht vom Anbieter übernommen
Das intelligente Messsystem wird Verbrauchern ab einem Jahresverbrauch von 6.000 kWh eingebaut. Verbraucher, die eine Solaranlage mit mehr als 7 Kilowatt Leistung Strom betreiben, sowie denen, die ein verringertes Netzentgelt für eine Wärmepumpe oder eine Nachtspeicherheizung zahlen, erhalten ebenfalls ein intelligentes Messsystem. Nach Angaben der Bundesnetzagentur sind das insgesamt rund fünf Millionen Verbraucher.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.