Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromkosten Kosten für moderne Messeinrichtungen
| jro
Sofern Verbraucher über eine moderne Messeinrichtung (mME) verfügen, können bei bestimmten Tarifen Mehrkosten in Höhe von bis zu 20 Euro pro Jahr entstehen. Bei CHECK24 werden die entsprechenden Tarife gekennzeichnet.

Mehrkosten für Moderne Messeinrichtungen oder intelligente Messsysteme.
In der Regel sind diese Kosten bereits über den Grundpreis abgedeckt und werden direkt vom Stromanbieter an den zuständigen Messstellenbetreiber abgeführt. Bei den markierten Tarifen sind die Kosten für die moderne Messeinrichtung (mME) nicht enthalten und müssen direkt an den zuständiger Messstellenbetreiber entrichtet werden. Dieser setzt sich dann mit den Kunden in Verbindung. Nach Zahlung kann eine Kopie der Rechnung an den Stromanbieter geschickt werden, welcher den Betrag anschließend erstatten wird.
Das intelligente Messsystem wird Verbrauchern ab einem Jahresverbrauch von 6.000 kWh eingebaut. Verbraucher, die eine Solaranlage mit mehr als 7 Kilowatt Leistung Strom betreiben, sowie denen, die ein verringertes Netzentgelt für eine Wärmepumpe oder eine Nachtspeicherheizung zahlen, erhalten ebenfalls ein intelligentes Messsystem. Nach Angaben der Bundesnetzagentur sind das insgesamt rund fünf Millionen Verbraucher.
Kosten für intelligente Messsysteme können deutlich höher sein und werden ebenfalls nicht vom Anbieter übernommen
Das intelligente Messsystem wird Verbrauchern ab einem Jahresverbrauch von 6.000 kWh eingebaut. Verbraucher, die eine Solaranlage mit mehr als 7 Kilowatt Leistung Strom betreiben, sowie denen, die ein verringertes Netzentgelt für eine Wärmepumpe oder eine Nachtspeicherheizung zahlen, erhalten ebenfalls ein intelligentes Messsystem. Nach Angaben der Bundesnetzagentur sind das insgesamt rund fünf Millionen Verbraucher.
Weitere Nachrichten über Strom

16.01.2023 | Strompreis
Strompreise im Minus zu Jahresbeginn
Zu Jahresbeginn fielen die Strompreise im Großhandel in den Keller. Grund dafür war, dass die produzierte Strommenge den Verbrauch überstieg. Zum Teil wurde der überschüssige Strom an die Nachbarländer verschenkt.

05.01.2023 | Strompreise 2023
Neues Bürgergeld reicht nicht für Stromkosten
Das neue Bürgergeld, welches Hart IV seit Januar 2023 ersetzt, wird die hohen Stromkosten nicht decken können. Auch die Strompreisbremse bringt in diesem Fall nicht die nötige Entlastung.

03.01.2023 | E-Mobilität
Förderung für E-Autos - was ändert sich 2023?
Käufer von Elektroautos konnten sich bislang über großzügige Förderungen freuen. Doch die neuen Regelungen der Bundesregierung sehen weniger Budget für die finanzielle Förderung der E-Mobilität vor. Was ändert sich 2023?

02.01.2023 | Strompreise 2023
Stromkosten erneut gestiegen
Die Strompreise im Dezember blieben auf hohem Niveau. Die angekündigten Strompreiserhöhungen im Januar 2023 können durch die Strompreisbremse leicht abgefedert werden. Zusätzliches Sparpotenzial bringt ein Anbieterwechsel.

19.12.2022 | Strompreisbremse
Stromanbieterwechsel bringt zusätzliche Entlastung zur Strompreisbremse
Ab Januar 2023 können sich Verbraucher*innen über Entlastungen durch die Strompreisbremse freuen. Zusätzliches Sparpotenzial bringt der Wechsel zu einem günstigen Stromtarif.