Stromkosten Kosten für moderne Messeinrichtungen
| jro
Sofern Verbraucher über eine moderne Messeinrichtung (mME) verfügen, können bei bestimmten Tarifen Mehrkosten in Höhe von bis zu 20 Euro pro Jahr entstehen. Bei CHECK24 werden die entsprechenden Tarife gekennzeichnet.

Mehrkosten für Moderne Messeinrichtungen oder intelligente Messsysteme.
In der Regel sind diese Kosten bereits über den Grundpreis abgedeckt und werden direkt vom Stromanbieter an den zuständigen Messstellenbetreiber abgeführt. Bei den markierten Tarifen sind die Kosten für die moderne Messeinrichtung (mME) nicht enthalten und müssen direkt an den zuständiger Messstellenbetreiber entrichtet werden. Dieser setzt sich dann mit den Kunden in Verbindung. Nach Zahlung kann eine Kopie der Rechnung an den Stromanbieter geschickt werden, welcher den Betrag anschließend erstatten wird.
Das intelligente Messsystem wird Verbrauchern ab einem Jahresverbrauch von 6.00 kWh eingebaut. Verbraucher, die eine Solaranlage mit mehr als 7 Kilowatt Leistung Strom betreiben, sowie denen, die ein verringertes Netzentgelt für eine Wärmepumpe oder eine Nachtspeicherheizung zahlen, erhalten ebenfalls ein intelligentes Messsystem. Nach Angaben der Bundesnetzagentur sind das insgesamt rund fünf Millionen Verbraucher.
Kosten für intelligente Messsysteme können deutlich höher sein und werden ebenfalls nicht vom Anbieter übernommen
Das intelligente Messsystem wird Verbrauchern ab einem Jahresverbrauch von 6.00 kWh eingebaut. Verbraucher, die eine Solaranlage mit mehr als 7 Kilowatt Leistung Strom betreiben, sowie denen, die ein verringertes Netzentgelt für eine Wärmepumpe oder eine Nachtspeicherheizung zahlen, erhalten ebenfalls ein intelligentes Messsystem. Nach Angaben der Bundesnetzagentur sind das insgesamt rund fünf Millionen Verbraucher.
Weitere Nachrichten über Strom

15.01.2021 | Energiewende
Altmaier will Stromkunden weiter entlasten
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Ökostrom-Umlage komplett abschaffen, um Stromkunden und Unternehmer zu entlasten. Endverbraucher würden in Milliardenhöhe entlastet.

14.01.2021 | Energiemarkt
Strompreise erneut auf Rekordhoch
Die Strompreise befinden sich auf einem Höchststand. Etwa 800.000 Haushalte sind von Strompreiserhöhungen betroffen. Besonders in der Grundversorgung zahlen Verbraucher zu hohe Strompreise.

13.01.2021 | Stromnetz
Störung im europäischen Stromnetz
Am 8. Januar kam es im synchronisierten europäischen Stromnetz zu einer Störung. Die Folge war eine Unterfrequenz.

12.01.2021 | Strompreis
Voraussichtliche Preisentwicklung Strom 2021
Die Bundesregierung entlastet Verbraucher bei der EEG-Umlage. Doch trotz der Deckelung bleibt der Strompreis 2021 voraussichtlich hoch.

08.01.2021 | Elektromobilität
2020 war jeder siebte Neuwagen ein E-Auto
Im vergangenen Jahr sind knapp 400.000 E-Autos neu zugelassen worden. Dennoch sind elektrisch betriebene Fahrzeuge noch eine Minderheit auf Deutschlands Straßen.