Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Klimaschutz CO2-Emissionen gehen zurück
| sho
Erstmals seit 2014 ist der CO2-Ausstoß in Deutschland gesunken, wie eine Auswertung des Umweltbundesamts ergeben hat. Die Emissionen sind im letzten Jahr um 4,2 Prozent zurückgegangen.

2018 gingen die CO2-Emissionen erstmals seit 2014 zurück.
Zwischen 2014 und 2017 wurden in Deutschland durchschnittlich im Jahr 907 Millionen Tonnen CO2 ausgestoßen. 2018 fiel der Wert mit 869 Millionen Tonnen erstmals wieder unter die 900er-Marke. Ein Grund für den Rückgang ist unter anderem die Stilllegung von drei Braunkohlekraftwerken im Jahr 2018. Aber auch die die Verschmutzungsrechte aus dem europäischen Emissionshandel wurden im vergangenen Jahr teurer, was zu weiteren Stilllegungen von Steinkohlekraftwerken führte. In der Energiewirtschaft ging der CO2-Ausstoß insgesamt um 14 Millionen Tonnen zurück.
Ökostrom-Ausbau wirkt sich positiv aus
Auch der Ausbau der Erneuerbaren führte zu einem deutlichen Rückgang der Treibhausgase. Durch Ökostrom aus Photovoltaik, Windkraft und anderen erneuerbaren Energien konnten rund 184 Millionen Tonnen CO2 vermieden werden. Mit 75 Millionen Tonnen konnte am meisten CO2 bei der Ökostromerzeugung aus Windenergie eingespart werden. Vom Klimaziel ist die Bundesregierung derzeit allerdings immer noch weit entfernt. Derzeit sind 30,6 Prozent Emissionsminderung erreicht – bis 2020 sollen es allerdings 40 Prozent sein.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.