Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Grüner Strom Label prämiert Energie-Projekte
| sho
Der Ökostrom-Zertifizierer Grüner Strom Label e.V. (GSL) hat gemeinsam mit dem Netzwerk N die besten Bildungsprojekte des Studentenwettbewerbs "Initiative Grüne Zukunft" ausgezeichnet. Wie GSL mitgeteilt hat, wurden sieben Energiewende-Initiativen mit jeweils 1.000 Euro prämiert.

Grüner Strom Label hat verschiedene Studentenprojekte zur Energiewende ausgezeichnet.
Mit der Gewinnprämie haben die Studierenden nun die Möglichkeit, ihre Energieprojekte fortzusetzen. Besonders die mobilen Solarstationen der Berliner Studierendeninitiative Bauraum für Low-Tech Ideen haben die Jury überzeugt. In dem Open-Space-Projekt der TU Berlin entstanden zwei solarbetriebene Handwagen, nachdem sich die Teilnehmer mehrere Monate mit dem Thema Erneuerbaren Energien beschäftigt haben. Mitmachen konnten nicht nur Studenten der TU, sondern auch Technik-Interessierte, die nicht an der Universität eingeschrieben sind. Insbesondere Flüchtlinge waren zur Teilnahme eingeladen.
Auch die Aachener Plattform Energybirds e.V. wurde für ihr Engagement in Sachen Energiewende ausgezeichnet. Das Ziel und Selbstverständnis des Vereins ist laut eigenen Aussagen „die Begeisterung und das Bewusstsein für nachhaltige Energien in die Welt zu tragen.“ – was er zum Beispiel durch Schülerworkshops erreichen will. Hier wird Kindern und Jugendlichen unter anderem ein ressourcenbewusster Umgang mit Energie näher gebracht.
„Die eingegangenen Projekte der Studierendeninitiativen beeindrucken sehr und zeugen von der Begeisterung der Studierenden für das Thema Erneuerbare Energien“, gab sich Johannes Geibel, Vorsitzender der offenen Hochschulplattform Netzwerk N, zufrieden mit den Ergebnissen des Wettbewerbs.
Auch die Aachener Plattform Energybirds e.V. wurde für ihr Engagement in Sachen Energiewende ausgezeichnet. Das Ziel und Selbstverständnis des Vereins ist laut eigenen Aussagen „die Begeisterung und das Bewusstsein für nachhaltige Energien in die Welt zu tragen.“ – was er zum Beispiel durch Schülerworkshops erreichen will. Hier wird Kindern und Jugendlichen unter anderem ein ressourcenbewusster Umgang mit Energie näher gebracht.
„Die eingegangenen Projekte der Studierendeninitiativen beeindrucken sehr und zeugen von der Begeisterung der Studierenden für das Thema Erneuerbare Energien“, gab sich Johannes Geibel, Vorsitzender der offenen Hochschulplattform Netzwerk N, zufrieden mit den Ergebnissen des Wettbewerbs.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.