089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Gefälschte Stromrechnungen im Umlauf

|

Aktuell werden deutschlandweit falsche Stromabrechnungen einer sogenannten "Stadtwerke GmbH" versendet. Verbraucher sollten genau hinsehen um nicht auf die Betrüger hereinzufallen.

Verbraucher sollten sich zuvor informieren, bevor sie einer fingierten Zahlungsaufforderung nachkommen.
Verbraucher sollten sich zuvor informieren, bevor sie einer fingierten Zahlungsaufforderung nachkommen.
Verbraucher sollten unbedingt erhaltene Stromrechnungen überprüfen: Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat aktuell eine Warnung vor gefälschten Stromrechnungen ausgesprochen. Der Absender dieser fingierten Zahlungsaufforderungen ist eine sogenannte "Stadtwerke GmbH". Diese fordert in den Briefen zu einer Stromnachzahlung auf. Anscheinend steht hinter dem Decknamen eine betrügerische Organisation.

Nach Angaben des VKU sollen die gefälschten Stromrechnungen den Eindruck erwecken, es handle sich um eine reguläre Nachzahlung. Dem Brief sind zu diesem Zweck eine Abrechnung des Stromverbrauchs und ein Überweisungsschein beigelegt. Das Layout der Rechnung unterscheidet sich jedoch von einer regulären Abrechnung der Stadtwerke. Zusätzlich verfügen die angegebenen Telefon- und Faxnummern über keinen Anschluss.

Verbraucher sollten daher immer genau prüfen, ob die erhaltene Stromrechnung auch tatsächlich vom eigenen Stromanbieter kommt. Als Anhaltspunkt empfiehlt der VKU vor allem auf die korrekte Kundennummer und den korrekten Namen des Versorgers zu achten. Außerdem muss unter den angegebenen Kontaktnummern ein Mitarbeiter der ansässigen Stadtwerke erreichbar sein. Bevor eine Überweisung getätigt wird, sollten sich Kunden im Zweifelsfall zuerst an die zuständigen Stadtwerke wenden.