Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
EU-Vergleich: Deutsche zahlen den zweithöchsten Strompreis
| sho
Laut dem Luxemburger Statistikamt Eurostat zahlen deutsche Privathaushalte in der EU den zweithöchsten Strompreis. So lag in Deutschland der Durchschnittspreis für 100 Kilowattstunden Strom im zweiten Halbjahr 2014 bei rund 29,30 Euro, wie aus verschiedenen Medienberichten hervorgeht. Nur Stromzahler aus Dänemark mussten für ihren Strom noch tiefer in die Tasche greifen, sie zahlten etwa 30,40 Euro für die gleiche Strommenge.

Deutsche Stromkunden zahlen im EU-Vergleich den zweithöchsten Strompreis.
Schuld an den hohen Preisen sind Steuern und Abgaben, die in Deutschland 52 Prozent und in Dänemark 57 Prozent des Strompreises ausmachen. Beide Länder liegen mit ihren Stromkosten deutlich über dem EU-Durchschnitt, der laut Eurostat in der zweiten Jahreshälfte 2014 bei knapp 20,80 Euro lag. Die Statistiker verzeichneten dabei einen EU-weiten Anstieg des Strompreisniveaus gegenüber 2013 von 2,9 Prozent. Verglichen mit 2008 stieg der Strompreis in der EU sogar um mehr als 30 Prozent.
Das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) warnt angesichts des Preisanstiegs vor sozialer Ungerechtigkeit in Deutschland. Laut dem ZEW-Experten Peter Heindl würden die hohen Energiepreise demnach vor allem ärmere Haushalte belasten. Mit Hinblick auf die Energiewende müsse sich die Energie- und Klimapolitik verstärkt mit den Themen Kosteneffizienz und sozialer Gleichberechtigung auseinandersetzen, forderte Heindl.
Auch den Gaspreis in den EU-Staaten nahmen die Statistiker aus Luxemburg unter die Lupe. Hier lag Deutschland im zweiten Halbjahr 2014 mit rund 6,80 Euro pro 100 Kilowattstunden Gas im Preismittelfeld und unterschritt den EU-Durchschnitt von 7,20 Euro damit leicht.
Das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) warnt angesichts des Preisanstiegs vor sozialer Ungerechtigkeit in Deutschland. Laut dem ZEW-Experten Peter Heindl würden die hohen Energiepreise demnach vor allem ärmere Haushalte belasten. Mit Hinblick auf die Energiewende müsse sich die Energie- und Klimapolitik verstärkt mit den Themen Kosteneffizienz und sozialer Gleichberechtigung auseinandersetzen, forderte Heindl.
Auch den Gaspreis in den EU-Staaten nahmen die Statistiker aus Luxemburg unter die Lupe. Hier lag Deutschland im zweiten Halbjahr 2014 mit rund 6,80 Euro pro 100 Kilowattstunden Gas im Preismittelfeld und unterschritt den EU-Durchschnitt von 7,20 Euro damit leicht.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.