Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiewende Sachverständige fordern schnellen Kohleausstieg
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen empfiehlt der kommenden Bundesregierung dringend, den Kohleausstieg unverzüglich einzuleiten. Dies berichtet die Deutsche Welle. Nur so könne Deutschland seine Klimaziele noch erreichen.

Sachverständige fordern unverzüglichen Kohleausstieg von der zukünftigen Bundesregierung.
Der Sachverständigenrat schlägt einen Kohleausstieg in drei Phasen vor. Bis 2020 sollen die ältesten, ineffizientesten und klimafeindlichsten Kohlekraftwerke stillgelegt werden. In den zehn Jahren darauf sollen die verbliebenen Kraftwerke mit verminderter Auslastung laufen, vor allem, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. In der dritten Phase bis 2040 müssten nach und nach alle Kohlekraftwerke vom Netz genommen werden.
Rascher Kohleausstieg als letzte Chance zum Erreichen der Klimaziele
Die bevorstehende Legislaturperiode sei die letzte Chance, die Weichen für eine angemessene Umsetzung der Pariser Klimaziele in Deutschland zu stellen, heißt es in dem Bericht der Deutschen Welle. Im Pariser Klimaabkommen haben sich die unterzeichnenden Staaten dazu verpflichtet, ihren CO2-Ausstoß so weit zu reduzieren, dass die Erderwärmung auf 1,5 bis höchstens zwei Grad Celsius beschränkt wird. Zu dem Abkommen bekennen sich alle Parteien, die in den Bundestag gewählt wurden – mit Ausnahme der AfD. Der Sachverständigenrat für Umweltfragen empfiehlt der zukünftigen Regierung dringend, "den Kohleausstieg im Koalitionsvertrag als eine prioritäre Aufgabe festzuhalten.“Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.