Energiewende Nachhaltiger Ökostrom als Zeichen für den Kohleausstieg
https://www.check24.de/strom-gas/greenpeace-energy/Der Bezug von nachhaltigem Ökostrom bietet Stromkunden die Möglichkeit, ein Zeichen für den Kohleausstieg zu setzen. Nachhaltiger Strom ist zudem oftmals günstiger als die Grundversorgung – und das bleibt auch über den Jahreswechsel so.

Wer die Energiewende aktiv fördern möchte, kann nachhaltigen Ökostrom beziehen.
Mehrheit der Deutschen für den Kohleausstieg
Die große Mehrheit der Deutschen ist der Meinung, die Politik müsse mehr für den Klimaschutz tun. Laut einer EMNID-Umfrage, die für die Bild am Sonntag im Rahmen der Weltklimakonferenz in Bonn durchgeführt wurde, sind sogar 69 Prozent der Deutschen dafür, Umwelt- und Klimaschutz im Zweifel Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen zu geben. 59 Prozent wünschen sich, dass die künftige Regierung den Kohleausstieg beschließt. Nur 31 Prozent sind gegen den Kohleausstieg.Nachhaltiger Ökostrom als Zeichen für die Energiewende
Ob es unter einer möglichen Großen Koalition zu einem Kohleausstieg kommen würde, ist eher fraglich. Doch Verbraucher können selbst ein Zeichen setzen, indem sie Stromanbieter unterstützen, die auf Kohlestrom verzichten. Da der Ausbau der erneuerbaren Energien zügig vorangeht, gibt es immer mehr Stromversorger, die reine Ökostromtarife anbieten. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen, ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Stromanbieter seine Kunden mit sogenanntem nachhaltigem Ökostrom beliefert. Das bedeutet, dass er auch in den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien investiert.Zahlreiche Ökostromanbieter verzichten auf Preiserhöhungen
Verbraucher, die etwas für den Klimaschutz tun möchten, aber befürchten, dass die Kosten für Ökostrom ihre Haushaltskasse zu sehr belasten würden, können beruhigt sein: Dadurch, dass sich die Technologien für grüne Energie rasant weiterentwickeln, kann Ökostrom mittlerweile vergleichsweise günstig produziert werden. Auch der vermehrte Wettbewerb unter den Anbietern sorgt für niedrige Preise. Und wegen eines möglichen Preisanstiegs zum Jahreswechsel besteht kein Grund zur Sorge. Zwar erhöhen wie jedes Jahr nicht wenige Anbieter die Strompreise, doch es finden sich auch zahlreiche Versorger, die auf Preiserhöhungen verzichten.So hat etwa Greenpeace Energy, einer der Vorreiter in Sachen nachhaltigem Ökostrom, bereits zugesichert, die Preise 2018 stabil zu halten. Der Hamburger Ökostromanbieter fordert von der Politik den Ausstieg aus Kohle und Atomkraft und ist deshalb eine gute Alternative für alle Stromkunden, die ein Zeichen für die Energiewende setzen möchten.
Weitere Nachrichten über Strom

15.01.2021 | Energiewende
Altmaier will Stromkunden weiter entlasten
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Ökostrom-Umlage komplett abschaffen, um Stromkunden und Unternehmer zu entlasten. Für Endverbraucher würden in Milliardenhöhe entlastet.

14.01.2021 | Energiemarkt
Strompreise erneut auf Rekordhoch
Die Strompreise befinden sich auf einem Höchststand. Etwa 800.000 Haushalte sind von Strompreiserhöhungen betroffen. Besonders in der Grundversorgung zahlen Verbraucher zu hohe Strompreise.

13.01.2021 | Stromnetz
Störung im europäischen Stromnetz
Am 8. Januar kam es im synchronisierten europäischen Stromnetz zu einer Störung. Die Folge war eine Unterfrequenz.

12.01.2021 | Strompreis
Voraussichtliche Preisentwicklung Strom 2021
Die Bundesregierung entlastet Verbraucher bei der EEG-Umlage. Doch trotz der Deckelung bleibt der Strompreis 2021 voraussichtlich hoch.

08.01.2021 | Elektromobilität
2020 war jeder siebte Neuwagen ein E-Auto
Im vergangenen Jahr sind knapp 400.000 E-Autos neu zugelassen worden. Dennoch sind elektrisch betriebene Fahrzeuge noch eine Minderheit auf Deutschlands Straßen.