Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiesparen Zeitumstellung wird auch 2021 nicht abgeschafft
| sho
Am kommenden Wochenende ist es erneut soweit: In der Nacht von 27. auf 28. März werden die Uhren wieder um eine Stunde vorgestellt. Die für Herbst geplante Abschaffung der Zeitumstellung wird auch dieses Jahr nicht erfolgen.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Zeit umgestellt.
Coronabedingt wird sich die geplante Abschaffung der Zeitumstellung in der EU auf unbedingte Zeit verschieben. 2019 hat das EU-Parlament für eine Abschaffung gestimmt, da der ursprüngliche Zweck des Energieparens lange überholt ist. Durch immer effizientere Beleuchtungs- und Heizsysteme ist die Ersparnis bei den Gas- und Stromkosten marginal. Auch wenn sich 84 Prozent der EU-Bürger dafür aussprechen, die Zeitumstellung abzuschaffen, ist die Umsetzung nicht ganz einfach. Grundsätzlich müssten sich die EU-Staaten für eine ewige Sommer- oder Winterzeit entscheiden. Aber die EU-Mitgliedsstaaten sind sich nicht einig. Die Mehrheit befürwortet die Einführung einer ewigen Sommerzeit, aber einige sprechen sich auch für die Winterzeit aus. Das EU-Parlament möchte verhindern, dass in der EU ein „Fleckenteppich“ aus verschiedenen Zeitzonen entsteht. Aktuell steht die Zeitumstellung nicht auf der Agenda des EU-Parlaments. Auch die deutsche Regierung spricht sich gegen „Zeitinseln“ aus, damit weiterhin ein harmonisierter Binnenmarkt gewährleistet ist.
Weitere Nachrichten über Strom

28.03.2023 | Strompreise
Stromanbieterwechsel bringt Familien bis zu 900 € Ersparnis
Strom wird für Verbraucher*innen wieder günstiger, wenn sie aktiv werden und aus der Grundversorgung zu einem Alternativanbieter wechseln. 82 % aller Tarife der Alternativversorger liegen unterhalb der Preisbremse.

16.03.2023 | Strompreise
Immer mehr Stromtarife liegen unter Strompreisbremse
Es kommen immer mehr Stromtarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Strompreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.

06.03.2023 | Strompreise
So viel darf Strom gerade kosten
Die sinkenden Börsenstrompreise kommen auch bei den Verbraucher*innen an. Bei der Tarifwahl sollte der Preis am besten unter der Strompreisbremse liegen.

01.03.2023 | Strompreise
Strompreisbremse tritt ab heute in Kraft
Heute startet die Strompreisbremse durch die Familien im Schnitt um 217 € entlastet werden. Zusätzliche Ersparnis bringt ein Wechsel aus der Grundversorgung.

22.02.2023 | Strompreise
Stromanbieterwechsel spart bis zu 37 Prozent
Singles sparen im Städtevergleich durch einen Anbieterwechsel im Schnitt 167 €, Familien durchschnittlich 428 €. Das höchste Sparpotenzial haben Verbraucher*innen unter anderem in Fürth und Leverkusen.