Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiepreise Energiepreise treiben Inflation hoch
| jha
Die Inflationsrate befindet sich auf dem höchsten Stand seit mehr als 27 Jahren. Vor allem stark gestiegene Energiekosten und die wieder höhere Umsatzsteuer haben das Leben in Deutschland kräftig verteuert.

Die Inflation wird von den steigenden Energiepreisen vorangetrieben.
Die Verbraucherpreise lagen im Juli laut dem Statistischen Bundesamt um 3,8 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Somit wurden die vorläufigen Annahmen des Amts bestätigt. Einen höheren Wert hatten die Statistiker zuletzt im Dezember 1993 ermittelt, in diesem Jahr belief die Inflationsrate 4,3 Prozent. Nach dem leichten Rückgang der Inflation auf 2,3 Prozent im Mai diesen Jahres hat sich der Trend wieder umgekehrt. Von Juni auf Juli erhöhten sich die Verbraucherpreise um 0,9 Prozent. Gründe sind vor allem die gestiegenen Energiepreise sowie die höhere Umsatzsteuer. Die Energiepreise haben sich um 11,6 Prozent gegenüber Juli 2020 verteuert. Mit der Coronakrise waren die Rohölpreise eingebrochen, nun erholen sie sich. Auch die CO2-Steuer muss nun bezahlt werden, seit Januar diesen Jahres werden 25 Euro je Tonne CO2 fällig. Besonders die Heizöl- und Kraftstoffpreise stiegen deutlich gegenüber den Vorjahresmonat. Würde man die Energieprodukte nicht einberechnen, würde die Infaltionsrate den Angaben zufolge lediglich 2,9 Prozent betragen. Verbraucher müssen im Juli für Lebensmittel 4,3 Prozent tiefer in die Tasche greifen.
Weitere Nachrichten über Strom

29.06.2022 | Strompreise
Strompreise an der Börse steigen weiter
Die Börsenstrompreise steigen weiter. Gründe sind unter anderem die Gaskrise und die Windflaute im zweiten Quartal.

22.06.2022 | Strompreise
Bei Strompreisen 40 Cent Marke erreicht?
Die 40 Cent Marke beim Strompreis in der Grundversorgung ist nicht mehr weit entfernt. Manche Anbieter haben diese sogar bereits überschritten.

21.06.2022 | Strompreise
Sinken die Strompreise?
Die Gaspreise steigen weiter. Habeck möchte Kohlekraftwerke reaktiveren um den Anteil von Gas bei der Stromerzeugung zu drücken. In Folge könnten die Strompreise etwas sinken.

20.06.2022 | Strompreise
Weitere Erhöhungen beim Strompreis
Die Verbraucher spüren die Folgen der Stromkrise, seit Monaten liegen die Strompreise auf Rekordniveau. Auch im Sommer kommt es zu weiteren Erhöhungen beim Strompreis.

15.06.2022 | Strom sparen
Energiespar-Kampagne der Bundesregierung startet
Die Kampagne läuft unter dem Motto "80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel" und macht klar, dass es neben dem beschleunigten Ausbau von erneuerbaren Energien auf jeden einzelnen Verbrauer und jedes Unternehmen ankomme, um die derzeitige Krise zu bewältigen.