Bundestagswahl 2017 Energiepolitik: FDP will EEG abschaffen
| rar
Die Freie Demokratische Partei (FDP) plädiert in ihrem Wahlprogramm zur Bundestagswahl für einen „Neustart in der Energiewende“. In dem Zug wollen die Freien Demokraten das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) abschaffen, wie der Energate Messenger am Dienstag berichtet hat.

Ökostrom-Ausbau ja, aber ohne Subvention nach EEG. Die FDP fordert im Wahlprogramm mehr Markt für Erneuerbare.
Als Begründung für das Beenden des „Dauersubventionssystems“ EEG nennen die Liberalen in ihrem Programm, dass das Ziel, „die Markteinführung erneuerbarer Energien zu erreichen“, bereits umgesetzt sei. Schließlich erreichten sie „auf dem deutschen Strommarkt bereits einen Anteil von rund 30 Prozent“.
Ökostrom wichtig für den Energiemix der Zukunft
Dennoch seien Erneuerbare Energien „ein wichtiges Element im Energiemix der Zukunft“. Anstelle von Subventionen sollen die Regeln des Marktes für die erneuerbaren Energieträger treten. Der Zubau neuer Anlagen soll zudem an den Netzausbau und den Ausbau von Speichermöglichkeiten gekoppelt werden.Reform der Netzkosten
Die Finanzierung der Netzkosten sollte nach Meinung der Liberalen ebenfalls neu geregelt werden, um Verbraucher und Unternehmen zu entlasten. Unter anderem soll auch die Netzumlage wegfallen: Die Betreiber von Erzeugungsanlagen sollen die Kosten – zumindest teilweise – selbst tragen.Weitere Nachrichten über Strom

01.03.2021 | Strompreise
Verbraucher zahlen fast 38 Milliarden Euro für Strom
Seit 2016 sind die Stromkosten für private Haushalte um drei Milliarden Euro gestiegen. Der Wegfall der EEG-Umlage würde Verbraucher*innen um rund 9,7 Milliarden Euro entlasten.

01.03.2021 | Strom
Neue Energielabel für Elektrogeräte
Ab heute gibt es in der EU neue Energielabel. Diese sollen Verbraucher einen besseren Überblick verschaffen. Zudem sollen Hersteller motiviert werden, energieeffizientere Geräte herzustellen.

25.02.2021 | Strom
Keine Einigung bei Spitzenglättung
Beim Ladesäulen-Gipfel wurde keine Lösung für die Spitzenglättung gefunden. Die Energiebranche drängt: Eine Spitzenglättung in den Strom-Verteilernetzen sei unerlässlich.

23.02.2021 | Strompreise
100 Städte im Strompreis Vergleich
CHECK24 hat 100 deutsche Städte verglichen: Die Ersparnis durch einen Stromanbieterwechsel liegt bei bis zu 40 Prozent.

15.02.2021 | Strompreise
Was Verbraucher 2021 über Strompreise wissen müssen
Wir haben die wichtigsten Informationen über EEG-Umlage, Strompreisentwicklung und Strompreiserhöhung 2021 für Sie zusammengefasst.