Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Bundestagswahl 2017 Energiepolitik: FDP will EEG abschaffen
| rar
Die Freie Demokratische Partei (FDP) plädiert in ihrem Wahlprogramm zur Bundestagswahl für einen „Neustart in der Energiewende“. In dem Zug wollen die Freien Demokraten das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) abschaffen, wie der Energate Messenger am Dienstag berichtet hat.

Ökostrom-Ausbau ja, aber ohne Subvention nach EEG. Die FDP fordert im Wahlprogramm mehr Markt für Erneuerbare.
Als Begründung für das Beenden des „Dauersubventionssystems“ EEG nennen die Liberalen in ihrem Programm, dass das Ziel, „die Markteinführung erneuerbarer Energien zu erreichen“, bereits umgesetzt sei. Schließlich erreichten sie „auf dem deutschen Strommarkt bereits einen Anteil von rund 30 Prozent“.
Ökostrom wichtig für den Energiemix der Zukunft
Dennoch seien Erneuerbare Energien „ein wichtiges Element im Energiemix der Zukunft“. Anstelle von Subventionen sollen die Regeln des Marktes für die erneuerbaren Energieträger treten. Der Zubau neuer Anlagen soll zudem an den Netzausbau und den Ausbau von Speichermöglichkeiten gekoppelt werden.Reform der Netzkosten
Die Finanzierung der Netzkosten sollte nach Meinung der Liberalen ebenfalls neu geregelt werden, um Verbraucher und Unternehmen zu entlasten. Unter anderem soll auch die Netzumlage wegfallen: Die Betreiber von Erzeugungsanlagen sollen die Kosten – zumindest teilweise – selbst tragen.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.