Energiemarkt Stromanbieterwechsel am beliebtesten in Hamburg
| sho
Eine CHECK24-Analyse hat ergeben, dass die meisten Stromwechsler in den vergangenen zwölf Monaten aus Hamburg stammten. In der Hansestadt war der Anteil der Wechsler 52 Prozent höher als im Bundesdurchschnitt. Am seltensten nutzten Verbraucher aus Sachsen-Anhalt den Stromanbieterwechsel.

In allen Bundesländern liegt das Sparpotenzial bei über 100 Euro.
Ebenfalls besonders wechselfreudig waren Stromkunden aus Berlin, Rheinland-Pfalz und Brandenburg. Besonders in Berlin könnte ein Grund für die vielen Wechsel das große Sparpotenzial sein. Berliner, die aus der Grundversorger zu einem der zehn günstigsten Alternativanbieter wechselten, sparten im Schnitt 297 Euro (Verbrauch: 5.000 kWh). Auch in Hamburg, Rheinland-Pfalz und Brandenburg lag das Sparpotenzial bei über 200 Euro. „Aufgrund der aktuellen Rekordpreise für Strom sollten Verbraucher unbedingt Ihre bestehenden Verträge überprüfen und bei Bedarf zu einem günstigeren Anbieter wechseln“, sagt Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Besonders groß ist die Ersparnis durch einen Anbieterwechsel, wenn Verbraucher noch Strom aus der teuren Grundversorgung beziehen.“
Vergleichsweise wenige Stromanbieterwechsel gab es in Bremen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. In Sachsen-Anhalt sparen Verbraucher durch den Wechsel aus der Grundversorgung durchschnittlich 214 Euro, in Sachsen und Bremen sind es 163 Euro bzw. 89 Euro.
Vergleichsweise wenige Stromanbieterwechsel gab es in Bremen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. In Sachsen-Anhalt sparen Verbraucher durch den Wechsel aus der Grundversorgung durchschnittlich 214 Euro, in Sachsen und Bremen sind es 163 Euro bzw. 89 Euro.
Weitere Nachrichten über Strom

15.01.2021 | Energiewende
Altmaier will Stromkunden weiter entlasten
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Ökostrom-Umlage komplett abschaffen, um Stromkunden und Unternehmer zu entlasten. Endverbraucher würden in Milliardenhöhe entlastet.

14.01.2021 | Energiemarkt
Strompreise erneut auf Rekordhoch
Die Strompreise befinden sich auf einem Höchststand. Etwa 800.000 Haushalte sind von Strompreiserhöhungen betroffen. Besonders in der Grundversorgung zahlen Verbraucher zu hohe Strompreise.

13.01.2021 | Stromnetz
Störung im europäischen Stromnetz
Am 8. Januar kam es im synchronisierten europäischen Stromnetz zu einer Störung. Die Folge war eine Unterfrequenz.

12.01.2021 | Strompreis
Voraussichtliche Preisentwicklung Strom 2021
Die Bundesregierung entlastet Verbraucher bei der EEG-Umlage. Doch trotz der Deckelung bleibt der Strompreis 2021 voraussichtlich hoch.

08.01.2021 | Elektromobilität
2020 war jeder siebte Neuwagen ein E-Auto
Im vergangenen Jahr sind knapp 400.000 E-Autos neu zugelassen worden. Dennoch sind elektrisch betriebene Fahrzeuge noch eine Minderheit auf Deutschlands Straßen.