Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiekosten Strom und Gas im Osten teurer
| sho
Verbraucher im Osten Deutschlands zahlen im Durchschnitt mehr für Strom und Gas als im Westen. Besonders in Mecklenburg-Vorpommern müssen Verbraucher für ihre Energiekosten tief in die Tasche greifen.

Im Osten zahlen Verbraucher mehr für Strom und Gas.
Ein Singlehaushalt in Mecklenburg-Vorpommern muss 4,9 Prozent seines verfügbaren Einkommens für Strom und Gas ausgeben. Im Bundesdurchschnitt machen die Gas- und Stromkosten nur 3,9 Prozent des Einkommens aus. In den westlichen Bundesländern verwenden Verbraucher nur 3,8 Prozent ihrer Kaufkraft für Strom und Gas, Ostdeutsche im Schnitt 4,6 Prozent. In Baden-Württemberg, Bayern und Hamburg machen die Energiekosten sogar nur 3,6 Prozent aus.
Ein Grund für die unterschiedliche Kostenverteilung ist die allgemein geringeren Kaufkraft im Osten. Die Kaufkraft liegt rund 15 Prozent unter der im Westen. So wenden ostdeutsche Energiekunden einen größeren Anteil ihres verfügbaren Einkommens für Strom und Gas. Verbraucher im Osten zahlen zudem auch absolut mehr für Energie. Für Gas geben Singlehaushalte im Osten drei Prozent mehr aus als im Westen – für Strom sind es rund ein Prozent mehr.
Ein Grund für die unterschiedliche Kostenverteilung ist die allgemein geringeren Kaufkraft im Osten. Die Kaufkraft liegt rund 15 Prozent unter der im Westen. So wenden ostdeutsche Energiekunden einen größeren Anteil ihres verfügbaren Einkommens für Strom und Gas. Verbraucher im Osten zahlen zudem auch absolut mehr für Energie. Für Gas geben Singlehaushalte im Osten drei Prozent mehr aus als im Westen – für Strom sind es rund ein Prozent mehr.
Weitere Nachrichten über Strom

08.12.2023 | Strom sparen
Energiesparen zur Adventszeit: So viel sparen Sie durch LED-Beleuchtung
Wie viel kostet der festliche Glanz in unseren Wohnungen? Erfahren Sie, wie hoch die Stromkosten in der Weihnachtszeit werden und wie viel Sie durch LED-Beleuchtung sparen können.

29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.

21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.

15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.

12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.