Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Elektromobilität Jeder zehnte Deutsche plant, ein E-Auto zu kaufen
| sho
Eine vom BDEW in Auftrag gegebene Umfrage zeigt, dass 11,3 Prozent der Befragten Interesse am Kauf eines Elektroautos haben. Im Oktober letzten Jahres waren es noch 9,1 Prozent. Gründe für das gewachsene Interesse sind vor allem der Klimaschutz und die geringen Betriebskosten.

Das Interesse an der Elektromobiltät wächst.
Das Meinungsforschungsinstitut prolytics hat im Auftrag des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) eine Umfrage zum Thema Elektroauto gemacht. Darin gaben 52,8 Prozent der Befragten an, Elektromobilität grundsätzlich interessant zu finden – 43,3 gaben an, kein Interesse an einem E-Auto zu haben. Nur 1,7 Prozent der Umfrageteilnehmer haben bereits ein Elektroauto. Der Hauptgrund für den Kauf eines E-Autos war mit 37,6 Prozent Klimaschutz und eigene Ökobilanz. Andere Gründe waren geringe Betriebskosten (14,5 %) und geringe Lautstärke (3,9 %). Als Gegenargumente nannten die Befragten die hohen Anschaffungskosten (33,6 %), zu geringe Reichweite (22,6 %) und eine zu schlechte Ladeinfrastruktur (21,6 %).
Bisher stehen den Verbrauchern 28.000 öffentliche Ladestationen in Deutschland bereit. Damit können rund eine halbe Million Elektroautos geladen werden. Weitere Ladepunkte sind geplant. Aktuell sind 280.000 Elektro- und Hybride-Autos in Deutschland gemeldet. Aufgrund von staatlichen Zuschüssen wächst das Interesse an der Elektromobilität stetig.
Bisher stehen den Verbrauchern 28.000 öffentliche Ladestationen in Deutschland bereit. Damit können rund eine halbe Million Elektroautos geladen werden. Weitere Ladepunkte sind geplant. Aktuell sind 280.000 Elektro- und Hybride-Autos in Deutschland gemeldet. Aufgrund von staatlichen Zuschüssen wächst das Interesse an der Elektromobilität stetig.
Weitere Nachrichten über Strom

17.05.2022 | Stromkosten
Hohe Energiekosten belasten Ostdeutsche besonders stark
Die Energiekosten sind für deutsche Haushalte stärker gestiegen als die Kaufkraft. Besonders betroffen sind Verbraucher*innen aus Thüringen und Sachsen.

28.04.2022 | Strompreise
Abschaffung der EEG-Umlage verpufft
Die oft kritisierte EEG-Umlage soll nun endlich wegfallen. Der Bundestag will sie zum Juli abschaffen. Verbraucherschützer sprechen zwar von einer Entlastung, aber die erhöhten Strompreise werden nicht genügend abgefedert.

27.04.2022 | Elektromobilität
Batterie-Pass für E-Autos in Verhandlung
Der sogenannte Batterie-Pass soll für mehr Nachhaltigkeit bei den E-Auto Akkus sorgen. Als Pilotprojekt werden in Deutschland nun entsprechende Standards definiert.

21.04.2022 | Stromversorgung
Strom-Studie: Unabhängige Stromversorgung mit Energiewende vereinbar
Einer Studie zufolge kann die Bundesrepublik auch ohne Energieexporte die Stromversorgung sicherstellen. Können die Ziele der Energiewende dennoch erreicht werden?

07.04.2022 | Energieverbrauch
Stromverbrauch in Niedersachsen am höchsten
Aktuelle CHECK-24-Auswertungen zeigen, dass Haushalte im Saarland und in Niedersachsen einen überdurchschnittlich hohen Stromverbrauch haben. Am wenigsten Strom wird in Berlin und Hamburg verbraucht.