Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Elektromobilität Jeder zehnte Deutsche plant, ein E-Auto zu kaufen

|

Eine vom BDEW in Auftrag gegebene Umfrage zeigt, dass 11,3 Prozent der Befragten Interesse am Kauf eines Elektroautos haben. Im Oktober letzten Jahres waren es noch 9,1 Prozent. Gründe für das gewachsene Interesse sind vor allem der Klimaschutz und die geringen Betriebskosten.

Elektromobilität Interesse wächst
Das Interesse an der Elektromobiltät wächst.
Das Meinungsforschungsinstitut prolytics hat im Auftrag des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) eine Umfrage zum Thema Elektroauto gemacht. Darin gaben 52,8 Prozent der Befragten an, Elektromobilität grundsätzlich interessant zu finden – 43,3 gaben an, kein Interesse an einem E-Auto zu haben. Nur 1,7 Prozent der Umfrageteilnehmer haben bereits ein Elektroauto. Der Hauptgrund für den Kauf eines E-Autos war mit 37,6 Prozent Klimaschutz und eigene Ökobilanz. Andere Gründe waren geringe Betriebskosten (14,5 %) und geringe Lautstärke (3,9 %). Als Gegenargumente nannten die Befragten die hohen Anschaffungskosten (33,6 %), zu geringe Reichweite (22,6 %) und eine zu schlechte Ladeinfrastruktur (21,6 %).
Bisher stehen den Verbrauchern 28.000 öffentliche Ladestationen in Deutschland bereit. Damit können rund eine halbe Million Elektroautos geladen werden. Weitere Ladepunkte sind geplant. Aktuell sind 280.000 Elektro- und Hybride-Autos in Deutschland gemeldet. Aufgrund von staatlichen Zuschüssen wächst das Interesse an der Elektromobilität stetig.

 

Weitere Nachrichten über Strom

08.12.2023 | Strom sparen
Energiesparen zur Adventszeit: So viel sparen Sie durch LED-Beleuchtung
Wie viel kostet der festliche Glanz in unseren Wohnungen? Erfahren Sie, wie hoch die Stromkosten in der Weihnachtszeit werden und wie viel Sie durch LED-Beleuchtung sparen können.
29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.
21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.
15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.
12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.