Elektromobilität Jeder zehnte Deutsche plant, ein E-Auto zu kaufen
| sho
Eine vom BDEW in Auftrag gegebene Umfrage zeigt, dass 11,3 Prozent der Befragten Interesse am Kauf eines Elektroautos haben. Im Oktober letzten Jahres waren es noch 9,1 Prozent. Gründe für das gewachsene Interesse sind vor allem der Klimaschutz und die geringen Betriebskosten.

Das Interesse an der Elektromobiltät wächst.
Das Meinungsforschungsinstitut prolytics hat im Auftrag des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) eine Umfrage zum Thema Elektroauto gemacht. Darin gaben 52,8 Prozent der Befragten an, Elektromobilität grundsätzlich interessant zu finden – 43,3 gaben an, kein Interesse an einem E-Auto zu haben. Nur 1,7 Prozent der Umfrageteilnehmer haben bereits ein Elektroauto. Der Hauptgrund für den Kauf eines E-Autos war mit 37,6 Prozent Klimaschutz und eigene Ökobilanz. Andere Gründe waren geringe Betriebskosten (14,5 %) und geringe Lautstärke (3,9 %). Als Gegenargumente nannten die Befragten die hohen Anschaffungskosten (33,6 %), zu geringe Reichweite (22,6 %) und eine zu schlechte Ladeinfrastruktur (21,6 %).
Bisher stehen den Verbrauchern 28.000 öffentliche Ladestationen in Deutschland bereit. Damit können rund eine halbe Million Elektroautos geladen werden. Weitere Ladepunkte sind geplant. Aktuell sind 280.000 Elektro- und Hybride-Autos in Deutschland gemeldet. Aufgrund von staatlichen Zuschüssen wächst das Interesse an der Elektromobilität stetig.
Bisher stehen den Verbrauchern 28.000 öffentliche Ladestationen in Deutschland bereit. Damit können rund eine halbe Million Elektroautos geladen werden. Weitere Ladepunkte sind geplant. Aktuell sind 280.000 Elektro- und Hybride-Autos in Deutschland gemeldet. Aufgrund von staatlichen Zuschüssen wächst das Interesse an der Elektromobilität stetig.
Weitere Nachrichten über Strom

12.04.2021 | Elektromobilität
Anzahl Ladestationen für E-Autos in Bayern um 47 Prozent gestiegen
Bayern ist laut einer aktuellen Auswertung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft das Bundesland mit den meisten Ladestationen für Elektroautos. München musste den bundesweit ersten Platz an Berlin abtreten.

09.04.2021 | Elektromobilität
Elektroautos als Speicher für überschüssigen Strom
Zukünftig sollen Elektroautos Strom nicht nur zum Laden nutzen, sondern auch wieder abgeben können. Dadurch sollen Stromschwankungen durch nachhaltige Energien ausgeglichen werden können.

08.04.2021 | Strom
Drei weitere Kraftwerke gehen Ende 2021 vom Netz
Die Bundesnetzagentur hat entschieden, welche weiteren Kraftwerke gegen eine Entschädigung stillgelegt werden. Zwei große Steinkohlekraftwerke und eine kleinere Anlage erhielten einen Zuschlag.

06.04.2021 | Strom
Westdeutsche verbrauchen mehr Strom als Ostdeutsche
Im Westen Deutschlands verbrauchen Haushalte mehr Strom als im Osten Deutschlands. 5,4 Prozent mehr Strom werden im Westen verbraucht.

01.04.2021 | Strompreise
Verbilligter Strom im zweiten Halbjahr 2020
Neue Berechnungen des Statistischen Bundesamtes zeigen auf, dass die Strom im zweiten Halbjahr des letzten Jahres gesunken sind.