Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Elektromobilität E-Autos bald mit mehr Reichweite?
| liw
Die begrenzte Reichweite von Elektroautos lässt Kunden weiterhin vor dem Kauf eines elektrischen Modells zurückschrecken. Ein Testfahrzeug von Mercedes legte jetzt mit nur einer Ladung eine Strecke von 1200 km zurück. Wird das der künftige Standard für E-Autos?

Elektroauto-Batterien werden immer leistungsfähiger.
Einer der wichtigsten Faktoren beim Kauf eines Elektroautos ist die Reichweite. Diese hängt maßgeblich von der Batteriestärke, dem Luftwiderstand und der Größe des jeweiligen Modells ab. Und obwohl die meisten Serienfahrzeuge mittlerweile Strecken zwischen 120 und 500 km pro Ladung schaffen können, machen sich viele Kunden Sorgen um die Reichweite der Elektrofahrzeuge. Mercedes hält mit aktuellen Forschungen und technischen Weiterentwicklungen gegen diese Befürchtungen. Eines der Testfahrzeuge legte mit nur einer Stromladung eine Strecke von 1200 km zurück. Stefan Reindls vom Geislinger Institut für Automobilwirtschaft prognostiziert, dass in etwa fünf Jahren alle deutschen Elektroauto-Hersteller in der Lage sein werden, eine Reichweite von rund 700 km im Straßenverkehr zu erreichen.
Weitere Nachrichten über Strom

16.03.2023 | Strompreise
Immer mehr Stromtarife liegen unter Strompreisbremse
Es kommen immer mehr Stromtarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Strompreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.

06.03.2023 | Strompreise
So viel darf Strom gerade kosten
Die sinkenden Börsenstrompreise kommen auch bei den Verbraucher*innen an. Bei der Tarifwahl sollte der Preis am besten unter der Strompreisbremse liegen.

01.03.2023 | Strompreise
Strompreisbremse tritt ab heute in Kraft
Heute startet die Strompreisbremse durch die Familien im Schnitt um 217 € entlastet werden. Zusätzliche Ersparnis bringt ein Wechsel aus der Grundversorgung.

22.02.2023 | Strompreise
Stromanbieterwechsel spart bis zu 37 Prozent
Singles sparen im Städtevergleich durch einen Anbieterwechsel im Schnitt 167 €, Familien durchschnittlich 428 €. Das höchste Sparpotenzial haben Verbraucher*innen unter anderem in Fürth und Leverkusen.

20.02.2023 | Strompreis
Wie man jetzt von sinkenden Strompreisen profitiert
Die Strompreise viele Alternativanbieter sind wieder gesunken. Je nach Wohnort kann sich ein Anbieterwechsel lohnen. Verbraucher*innen sollten jedoch einiges bei der Tarifwahl beachten.