Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Elektromobilität E-Autos bald mit mehr Reichweite?

|

Die begrenzte Reichweite von Elektroautos lässt Kunden weiterhin vor dem Kauf eines elektrischen Modells zurückschrecken. Ein Testfahrzeug von Mercedes legte jetzt mit nur einer Ladung eine Strecke von 1200 km zurück. Wird das der künftige Standard für E-Autos?

E-Autos werden größtenteils mit Ökostrom geladen
Elektroauto-Batterien werden immer leistungsfähiger.
Einer der wichtigsten Faktoren beim Kauf eines Elektroautos ist die Reichweite. Diese hängt maßgeblich von der Batteriestärke, dem Luftwiderstand und der Größe des jeweiligen Modells ab. Und obwohl die meisten Serienfahrzeuge mittlerweile Strecken zwischen 120 und 500 km pro Ladung schaffen können, machen sich viele Kunden Sorgen um die Reichweite der Elektrofahrzeuge. Mercedes hält mit aktuellen Forschungen und technischen Weiterentwicklungen gegen diese Befürchtungen. Eines der Testfahrzeuge legte mit nur einer Stromladung eine Strecke von 1200 km zurück. Stefan Reindls vom Geislinger Institut für Automobilwirtschaft prognostiziert, dass in etwa fünf Jahren alle deutschen Elektroauto-Hersteller in der Lage sein werden, eine Reichweite von rund 700 km im Straßenverkehr zu erreichen.

 

Weitere Nachrichten über Strom

08.12.2023 | Strom sparen
Energiesparen zur Adventszeit: So viel sparen Sie durch LED-Beleuchtung
Wie viel kostet der festliche Glanz in unseren Wohnungen? Erfahren Sie, wie hoch die Stromkosten in der Weihnachtszeit werden und wie viel Sie durch LED-Beleuchtung sparen können.
29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.
21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.
15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.
12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.