Earth Hour 2017 Stand-by verursacht stündlich Stromkosten von 440.000 Euro
Rund 1,5 Millionen Kilowattstunden Strom werden in Deutschland pro Stunde durch Elektrogeräte im Stand-by-Modus verbraucht. Das verursacht Kosten von 440.000 Euro.

Goodbye Stand-by zur Earth Hour 2017
Am Samstag ist Earth Hour. Um 20:30 Uhr gehen weltweit für eine Stunde die Lichter aus. Als Zeichen für den Klimaschutz wird in vielen Städten an öffentlichen Gebäuden die Beleuchtung ausgeschaltet. Auch Privathaushalte können sich beteiligen und nicht nur für eine Stunde auf elektrische Beleuchtung verzichten, sondern auch nicht verwendete Elektrogeräte vom Netz nehmen.
Geräte im Stand-by-Modus sind wahre Stromfresser: Pro Jahr verbrauchen Fernseher, Computer und andere Geräte, die nicht vom Netz genommen werden, rund 13 Milliarden Kilowattstunden Strom. Würden diese Geräte wirklich ausgeschaltet werden, statt sie auf Stand-by zu setzen, könnte ein mittleres Atomkraftwerk abgeschaltet werden. Jährlich entstehen durch Stand-by Kosten in Höhe von 3,4 Milliarden Euro.
Pro Stunde beträgt der Verbrauch von Geräten auf Stand-by rund 1,5 Millionen Kilowattstunden. Das entspricht dem Jahresverbrauch von 300 Vierpersonenhaushalten. Um Geräte wirklich vom Stromnetz zu trennen, helfen Steckdosenleisten mit Ausschalter oder automatische Steckerleisten.
Wer die Earth Hour zum Anlass nehmen möchte, um Strom zu sparen, kann darüber hinaus den Stromverbrauch berechnen, den einzelne Geräte pro Tag verursachen. So werden nicht nur Energie und Kosten gespart, sondern auch der ökologische Fußabdruck jedes einzelnen verringert.
Geräte im Stand-by-Modus verbrauchen 13 Milliarden kWh Strom
Geräte im Stand-by-Modus sind wahre Stromfresser: Pro Jahr verbrauchen Fernseher, Computer und andere Geräte, die nicht vom Netz genommen werden, rund 13 Milliarden Kilowattstunden Strom. Würden diese Geräte wirklich ausgeschaltet werden, statt sie auf Stand-by zu setzen, könnte ein mittleres Atomkraftwerk abgeschaltet werden. Jährlich entstehen durch Stand-by Kosten in Höhe von 3,4 Milliarden Euro.Pro Stunde beträgt der Verbrauch von Geräten auf Stand-by rund 1,5 Millionen Kilowattstunden. Das entspricht dem Jahresverbrauch von 300 Vierpersonenhaushalten. Um Geräte wirklich vom Stromnetz zu trennen, helfen Steckdosenleisten mit Ausschalter oder automatische Steckerleisten.
Wer die Earth Hour zum Anlass nehmen möchte, um Strom zu sparen, kann darüber hinaus den Stromverbrauch berechnen, den einzelne Geräte pro Tag verursachen. So werden nicht nur Energie und Kosten gespart, sondern auch der ökologische Fußabdruck jedes einzelnen verringert.
Weitere Nachrichten über Strom

27.01.2021 | Strom
Energiebranche drängt auf Regelung der Spitzenglättung
Vergangene Woche wurde der Gesetzentwurf zur vorgesehenen Spitzenglättung im Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz (SteuVerG) zurückgenommen. Ein neuer Entwurf wurde angekündigt. Die Energiebranche drängt auf eine Regelung.

21.01.2021 | Strom
Gesetz zur Spitzenglättung zurückgezogen
Das Bundeswirtschaftsministerium hat seinen umstrittenen Entwurf zum "Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz" (SteuVerG) zurückgezogen.

20.01.2021 | Strompreise
Stromnetzentgelte 2021 nur leicht erhöht
Die Stromnetzentgelte sind nur leicht gestiegen, für Haushaltskunden durchschnittlich um nicht einmal ein Prozent. Noch sind andere Zahlen im nicht veröffentlichten Monitoringbericht der Bundesnetzagentur zugrunde gelegt.

15.01.2021 | Energiewende
Altmaier will Stromkunden weiter entlasten
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Ökostrom-Umlage komplett abschaffen, um Stromkunden und Unternehmer zu entlasten. Endverbraucher würden in Milliardenhöhe entlastet.

14.01.2021 | Energiemarkt
Strompreise erneut auf Rekordhoch
Die Strompreise befinden sich auf einem Höchststand. Etwa 800.000 Haushalte sind von Strompreiserhöhungen betroffen. Besonders in der Grundversorgung zahlen Verbraucher zu hohe Strompreise.