Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
E-Mobilität Hamburg Spitzenreiter bei Stromtankstellen
| sho
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat die Anzahl aller Ladesäulen in deutschen Städten ausgewertet. Mit 834 öffentlichen Ladesäulen für Elektroautos belegt Hamburg Platz eins im Städte-Ranking des BDEW-Ladesäulenregisters.

Hamburg hat die meisten Stromtankstellen.
Auf Platz zwei folgt Berlin mit 779 Ladepunkten, dicht gefolgt von München mit 696 Ladestellen, von denen 300 allein in den letzten drei Monaten hinzugekommen sind. Den dritten Platz nimmt Stuttgart mit 382 E-Tankstellen ein, darauf folgen Düsseldorf (211 LP) und Leipzig (168 LP).
Bei den Bundesländern hat Bayern mit insgesamt 3.618 Stromtankstellen die Nase vorne. Es folgen auf Platz zwei Nordrhein-Westfalen (2.739 LP) und auf Platz drei Baden-Württemberg (2.525 LP). Deutschlandweit stieg die Anzahl der Ladepunkte in den letzten sechs Monaten um 20 Prozent. Mittlerweile gibt es in Deutschland 16.100 öffentliche Ladesäulen. Immer mehr Stromanbieter steigen in die E-Mobilität ein und stellen eigene Stromtankstellen zur Verfügung.
Bei den Bundesländern hat Bayern mit insgesamt 3.618 Stromtankstellen die Nase vorne. Es folgen auf Platz zwei Nordrhein-Westfalen (2.739 LP) und auf Platz drei Baden-Württemberg (2.525 LP). Deutschlandweit stieg die Anzahl der Ladepunkte in den letzten sechs Monaten um 20 Prozent. Mittlerweile gibt es in Deutschland 16.100 öffentliche Ladesäulen. Immer mehr Stromanbieter steigen in die E-Mobilität ein und stellen eigene Stromtankstellen zur Verfügung.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.