Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromanbieter: 54 Prozent der Deutschen ziehen Wechsel in Betracht
| rar
Jeder zweite Stromkunde in Deutschland plant, in den kommenden zwölf Monaten den Stromanbieter zu wechseln. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des Wirtschaftsberatungsunternehmens Pricewaterhouse Coopers (PwC). Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, sind vor allem 18- bis 29-Jährige gewillt, ihrem bisherigen Stromanbieter den Rücken zu kehren – mehr als 70 Prozent der Befragten dieser Altersgruppe haben zudem bereits mindestens einmal ihren Versorger gewechselt. Ältere Befragte hingegen sind laut Umfrage weniger wechselfreudig.

Strompreise sind laut einer PwC-Umfrage der Hauptgrund für einen Stromanbieterwechsel.
Insgesamt zeigt sich, dass Stromkunden, die bereits mindestens einmal zu einem günstigeren Stromanbieter gewechselt sind, auch erneut wechseln würden. Dabei ist der Preis in der Regel der ausschlaggebende Grund dafür, den Anbieter zu wechseln. Dies gaben 90 Prozent der Befragten an. Insgesamt sind rund 40 Prozent mit den Strompreisen ihres Anbieters unzufrieden.
Je älter die Stromkunden sind, desto weniger interessieren sie sich für einen Stromanbieterwechsel. Über alle Altersklassen hinweg zeigt sich, dass vornehmlich über das Internet nach den günstigsten Strompreisen gesucht wird. Fast zwei Drittel der Befragten gaben an, sich mithilfe von Online-Vergleichsportalen im Netz zu informieren.
Ökostrom spielt laut PwC-Umfrage trotz der Energiewende hierzulande hingegen kaum eine Rolle bei der Entscheidung für einen Wechsel. Lediglich 17 Prozent aller -Umfrage-Teilnehmer gaben an, aus ökologischen Gründen den Anbieter wechseln und damit den Klimaschutz unterstützen zu wollen.
Je älter die Stromkunden sind, desto weniger interessieren sie sich für einen Stromanbieterwechsel. Über alle Altersklassen hinweg zeigt sich, dass vornehmlich über das Internet nach den günstigsten Strompreisen gesucht wird. Fast zwei Drittel der Befragten gaben an, sich mithilfe von Online-Vergleichsportalen im Netz zu informieren.
Ökostrom spielt laut PwC-Umfrage trotz der Energiewende hierzulande hingegen kaum eine Rolle bei der Entscheidung für einen Wechsel. Lediglich 17 Prozent aller -Umfrage-Teilnehmer gaben an, aus ökologischen Gründen den Anbieter wechseln und damit den Klimaschutz unterstützen zu wollen.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.