CHECK24-Studie So hoch ist der Stromverbrauch in Deutschland
Ein Haushalt in Deutschland verbraucht durchschnittlich 3.381 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Der Stromverbrauch variiert dabei stark je nach Bundesland.

Der Stromverbrauch in den verschiedenen Bundesländern ist sehr unterschiedlich.
Im Westen der Bundesrepublik ist der Stromverbrauch besonders hoch: Ein Haushalt im Saarland benötigt jährlich im Schnitt 3.682 Kilowattstunden Strom. Es folgen die Rheinland-Pfälzer mit 3.681 Kilowattstunden. Auch in Niedersachsen liegt der Stromverbrauch deutlich über dem Bundesdurchschnitt: Im Schnitt 3.653 Kilowattstunden benötigt dort jeder Haushalt.
Kunden, die über CHECK24 einen Stromvergleich durchführen, müssen ihren jährlichen Stromverbrauch angeben, damit Ihnen die günstigsten Tarife angezeigt werden können. Für die Vergleichsstudie hat CHECK24 alle Angaben zum Stromverbrauch ausgewertet, die im Jahr 2018 bei den über das Vergleichsportal abgeschlossenen Verträge gemacht wurden. CHECK24 hilft Verbrauchern auch dabei, ihren Stromverbrauch zu berechnen und zu senken.
Stromverbrauch in Berlin, Hamburg und Sachsen besonders niedrig
Am geringsten ist der Stromverbrauch mit 2.861 Kilowattstunden in Berlin. Auch in Hamburg und Sachsen wird mit 3.015 bzw. 3.054 Kilowattstunden vergleichsweise wenig Strom verbraucht. Insgesamt lässt sich sagen, dass der Stromverbrauch in den westdeutschen Bundesländern deutlich höher als im Osten der Bundesrepublik ist. Rund sechs Prozent mehr Strom wird in Westdeutschland verbraucht. Ein Grund hierfür könnte sein, dass in westdeutschen Haushalten im Schnitt mehr Personen leben.Kunden, die über CHECK24 einen Stromvergleich durchführen, müssen ihren jährlichen Stromverbrauch angeben, damit Ihnen die günstigsten Tarife angezeigt werden können. Für die Vergleichsstudie hat CHECK24 alle Angaben zum Stromverbrauch ausgewertet, die im Jahr 2018 bei den über das Vergleichsportal abgeschlossenen Verträge gemacht wurden. CHECK24 hilft Verbrauchern auch dabei, ihren Stromverbrauch zu berechnen und zu senken.
Weitere Nachrichten über Strom

09.04.2021 | Elektromobilität
Elektroautos als Speicher für überschüssigen Strom
Zukünftig sollen Elektroautos Strom nicht nur zum Laden nutzen, sondern auch wieder abgeben können. Dadurch sollen Stromschwankungen durch nachhaltige Energien ausgeglichen werden können.

08.04.2021 | Strom
Drei weitere Kraftwerke gehen Ende 2021 vom Netz
Die Bundesnetzagentur hat entschieden, welche weiteren Kraftwerke gegen eine Entschädigung stillgelegt werden. Zwei große Steinkohlekraftwerke und eine kleinere Anlage erhielten einen Zuschlag.

06.04.2021 | Strom
Westdeutsche verbrauchen mehr Strom als Ostdeutsche
Im Westen Deutschlands verbrauchen Haushalte mehr Strom als im Osten Deutschlands. 5,4 Prozent mehr Strom werden im Westen verbraucht.

01.04.2021 | Strompreise
Verbilligter Strom im zweiten Halbjahr 2020
Neue Berechnungen des Statistischen Bundesamtes zeigen auf, dass die Strom im zweiten Halbjahr des letzten Jahres gesunken sind.

26.03.2021 | Energiesparen
Zeitumstellung wird auch 2021 nicht abgeschafft
Am Wochenende ist wieder Zeitumstellung. Die geplante Abschaffung der Zeitumstellung wird coronabedingt verschoben.