CHECK24-Studie So hoch ist der Stromverbrauch in Deutschland
Ein Haushalt in Deutschland verbraucht durchschnittlich 3.381 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Der Stromverbrauch variiert dabei stark je nach Bundesland.

Der Stromverbrauch in den verschiedenen Bundesländern ist sehr unterschiedlich.
Im Westen der Bundesrepublik ist der Stromverbrauch besonders hoch: Ein Haushalt im Saarland benötigt jährlich im Schnitt 3.682 Kilowattstunden Strom. Es folgen die Rheinland-Pfälzer mit 3.681 Kilowattstunden. Auch in Niedersachsen liegt der Stromverbrauch deutlich über dem Bundesdurchschnitt: Im Schnitt 3.653 Kilowattstunden benötigt dort jeder Haushalt.
Kunden, die über CHECK24 einen Stromvergleich durchführen, müssen ihren jährlichen Stromverbrauch angeben, damit Ihnen die günstigsten Tarife angezeigt werden können. Für die Vergleichsstudie hat CHECK24 alle Angaben zum Stromverbrauch ausgewertet, die im Jahr 2018 bei den über das Vergleichsportal abgeschlossenen Verträge gemacht wurden. CHECK24 hilft Verbrauchern auch dabei, ihren Stromverbrauch zu berechnen und zu senken.
Stromverbrauch in Berlin, Hamburg und Sachsen besonders niedrig
Am geringsten ist der Stromverbrauch mit 2.861 Kilowattstunden in Berlin. Auch in Hamburg und Sachsen wird mit 3.015 bzw. 3.054 Kilowattstunden vergleichsweise wenig Strom verbraucht. Insgesamt lässt sich sagen, dass der Stromverbrauch in den westdeutschen Bundesländern deutlich höher als im Osten der Bundesrepublik ist. Rund sechs Prozent mehr Strom wird in Westdeutschland verbraucht. Ein Grund hierfür könnte sein, dass in westdeutschen Haushalten im Schnitt mehr Personen leben.Kunden, die über CHECK24 einen Stromvergleich durchführen, müssen ihren jährlichen Stromverbrauch angeben, damit Ihnen die günstigsten Tarife angezeigt werden können. Für die Vergleichsstudie hat CHECK24 alle Angaben zum Stromverbrauch ausgewertet, die im Jahr 2018 bei den über das Vergleichsportal abgeschlossenen Verträge gemacht wurden. CHECK24 hilft Verbrauchern auch dabei, ihren Stromverbrauch zu berechnen und zu senken.
Weitere Nachrichten über Strom

27.01.2021 | Strom
Energiebranche drängt auf Regelung der Spitzenglättung
Vergangene Woche wurde der Gesetzentwurf zur vorgesehenen Spitzenglättung im Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz (SteuVerG) zurückgenommen. Ein neuer Entwurf wurde angekündigt. Die Energiebranche drängt auf eine Regelung.

21.01.2021 | Strom
Gesetz zur Spitzenglättung zurückgezogen
Das Bundeswirtschaftsministerium hat seinen umstrittenen Entwurf zum "Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz" (SteuVerG) zurückgezogen.

20.01.2021 | Strompreise
Stromnetzentgelte 2021 nur leicht erhöht
Die Stromnetzentgelte sind nur leicht gestiegen, für Haushaltskunden durchschnittlich um nicht einmal ein Prozent. Noch sind andere Zahlen im nicht veröffentlichten Monitoringbericht der Bundesnetzagentur zugrunde gelegt.

15.01.2021 | Energiewende
Altmaier will Stromkunden weiter entlasten
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Ökostrom-Umlage komplett abschaffen, um Stromkunden und Unternehmer zu entlasten. Endverbraucher würden in Milliardenhöhe entlastet.

14.01.2021 | Energiemarkt
Strompreise erneut auf Rekordhoch
Die Strompreise befinden sich auf einem Höchststand. Etwa 800.000 Haushalte sind von Strompreiserhöhungen betroffen. Besonders in der Grundversorgung zahlen Verbraucher zu hohe Strompreise.