Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
CHECK24: Bereitschaft zum Stromanbieterwechsel im Westen gestiegen
| rar
In den alten Bundesländern ist die Bereitschaft, den Stromanbieter zu wechseln, im vergangenen Jahr um fünf Prozent gegenüber 2012 gestiegen. Das ergab eine aktuelle CHECK24-Analyse, bei der die Wechselaffinität der Stromkunden untersucht wurde, die im vergangenen Jahr ihren Stromanbieter über das unabhängige Vergleichsportal gewechselt haben. In den neuen Bundesländern sank die Wechselbereitschaft hingegen um neun Prozent.

Neue CHECK24-Studie zeigt: Im Westen ist 2013 die Bereitschaft zum Stromanbieterwechsel gegenüber 2012 gestiegen.
Vor allem Haushalte in Rheinland-Pfalz unterschrieben im vergangenen Jahr häufiger bei einem anderen Stromanbieter als noch 2012. Die Analyse ergab hier ein Plus von 14 Prozent. CHECK24-Energieexperten vermuten hinter dieser Entwicklung den starken Anstieg der Grundversorgungspreise in dem Bundesland – 95 Euro zahlten die Kunden hier durchschnittlich mehr zahlen als noch 2012.
Auf Platz Zwei und Drei folgen Berlin und Brandenburg. In beiden Bundesländern lag die Wechselbereitschaft noch immer über dem bundesweiten Durchschnitt. Im Vergleich zum Vorjahr sank dieser Wert jedoch signifikant gegenüber 2012 – in Berlin um acht Prozent und in Brandenburg um 13 Prozent.
Nach Altersgruppen betrachtet zeigen die CHECK24-Ergebnisse, dass vor allem die 31- bis 40-Jährigen eher Strompreise verglichen und den Anbieter gewechselt haben, als die restlichen Altersgruppen. Insgesamt waren im vergangenen Jahr mehr als zwei Drittel der wechselfreudigen Stromkunden jünger als 50 Jahre. Der Studie zufolge wechseln zudem größere Haushalte eher ihren Stromanbieter: Wohnen vier oder mehr Personen in einem Haushalt, wechselten diese häufiger den Versorger als kleinere Haushalte. Am größten ist der Unterschied zu den Singlehaushalten: Hier ist beträgt die Wechselaffinität nur ein Drittel der Vier- oder Mehr-Personenhaushalte.
Auf Platz Zwei und Drei folgen Berlin und Brandenburg. In beiden Bundesländern lag die Wechselbereitschaft noch immer über dem bundesweiten Durchschnitt. Im Vergleich zum Vorjahr sank dieser Wert jedoch signifikant gegenüber 2012 – in Berlin um acht Prozent und in Brandenburg um 13 Prozent.
Nach Altersgruppen betrachtet zeigen die CHECK24-Ergebnisse, dass vor allem die 31- bis 40-Jährigen eher Strompreise verglichen und den Anbieter gewechselt haben, als die restlichen Altersgruppen. Insgesamt waren im vergangenen Jahr mehr als zwei Drittel der wechselfreudigen Stromkunden jünger als 50 Jahre. Der Studie zufolge wechseln zudem größere Haushalte eher ihren Stromanbieter: Wohnen vier oder mehr Personen in einem Haushalt, wechselten diese häufiger den Versorger als kleinere Haushalte. Am größten ist der Unterschied zu den Singlehaushalten: Hier ist beträgt die Wechselaffinität nur ein Drittel der Vier- oder Mehr-Personenhaushalte.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.