Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
CHECK24-Stromanbietercheck zeigt gute Servicequalität und AGBs
| rar
Sowohl die Servicequalität als auch die Vertragsbedingungen vieler deutscher Stromanbieter sind gut bis sehr gut. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Stromanbieterstudie des unabhängigen Vergleichsportals CHECK24. Im Rahmen der Untersuchung untersuchten die Energie-Experten des Portals die AGBs der günstigsten Tarife und den Kundenservice von 50 überregionalen Stromanbietern. Den Gesamtsieg holte sich der Stromanbieter Mainova, dicht gefolgt von Lichtblick und Greenpeace Energy – alle drei erreichen insgesamt eine gute Bewertung. Die Gesamtnote „sehr gut“ erreichte keiner der untersuchten Versorger - aber auch die schlechteste Bewertung „mangelhaft“ musste nicht vergeben werden.

Der Stromanbietercheck 2013 zeigt: Der Großteil der Versorger bietet guten Service und faire Vertragsbedingungen.
Bei der Bewertung der Vertragsbedingungen wurden neben der Erstlaufzeit und dem anschließenden Verlängerungszeitraum der Verträge auch die Kündigungsfrist und die Preisgarantie unter die Lupe genommen. Letztere wurde besonders gut bewertet, wenn sie sich über einen langen Zeitraum erstreckt und möglichst viele Preisbestandteile beinhaltet. Hier konnte der Anbieter ESWE mit seinem Tarif Natur STROM am meisten punkten und belegt in der Kategorie der Vertragsbedingungen den ersten Platz. Auch Gesamtsieger Mainova, Energie wie wir, die Rhenag und die WEMAG AG schnitten hier sehr gut ab.
Für die Kategorie Service wurden vor allem die Erreichbarkeit und Qualität des Kundenservice näher beleuchtet - sowohl am Telefon als auch per E-Mail. Erstmals wurden hier auch die Bewertungen der CHECK24-Kunden berücksichtigt. Hier konnten sich Lichtblick und Greenpeace Energy von der Konkurrenz absetzen: Sie erhielten in dieser Kategorie als einzige die Bewertung „sehr gut“.
Beim Kundenservice schnitten die Stromanbieter insgesamt schlechter ab als bei den Vertragsbedingungen. Auffällig war zudem: Je nach Liefergebiet unterscheiden sich die Strompreise teilweise um mehr als 50 Prozent. Weiterhin zeigen sich zwischen den einzelnen Anbietern teils deutliche Preisunterschiede von mehr als 100 Prozent. Die günstigsten Anbieter konnten bei den AGBs und beim Service keine Spitzenplätze erringen. Dennoch beweist der Testsieger Mainova, dass guter Kundenservice nicht gleichzeitig den teuersten Strompreis bedeutet.
Für die Kategorie Service wurden vor allem die Erreichbarkeit und Qualität des Kundenservice näher beleuchtet - sowohl am Telefon als auch per E-Mail. Erstmals wurden hier auch die Bewertungen der CHECK24-Kunden berücksichtigt. Hier konnten sich Lichtblick und Greenpeace Energy von der Konkurrenz absetzen: Sie erhielten in dieser Kategorie als einzige die Bewertung „sehr gut“.
Beim Kundenservice schnitten die Stromanbieter insgesamt schlechter ab als bei den Vertragsbedingungen. Auffällig war zudem: Je nach Liefergebiet unterscheiden sich die Strompreise teilweise um mehr als 50 Prozent. Weiterhin zeigen sich zwischen den einzelnen Anbietern teils deutliche Preisunterschiede von mehr als 100 Prozent. Die günstigsten Anbieter konnten bei den AGBs und beim Service keine Spitzenplätze erringen. Dennoch beweist der Testsieger Mainova, dass guter Kundenservice nicht gleichzeitig den teuersten Strompreis bedeutet.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.