Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Elektromobilität Bundesverkehrsminister stellt Ausbaumaßnahmen für E-Auto-Ladepunkte vor

|

Bis 2030 sollen eine Millionen öffentlich zugängliche Ladestationen in Deutschland geschaffen werden – dies verkündete Bundesverkehrsminister Volker Wissing im Rahmen des neuen Maßnahmenpakets zur E-Mobilität.

Elektroauto Ladestation
Der Ausbau des Ladenetzes für E-Autos soll vorangetrieben werden.
Durch den Ausbau der Infrastruktur für E-Autos soll die Elektromobilität in Deutschland mehr Akzeptanz finden – und das kann laut FDP-Politiker Wissing nur passieren, wenn das Laden von Autos genauso normal wie das Tanken wird. Das nun von der Bundesregierung abgesegnete Konzept umfasst insgesamt 70 Maßnahmen, die genau dieses Vorhaben vorantreiben sollen. Bis 2030 sollen somit eine Millionen Ladepunkte für Elektroautos entstehen Bisher liegt die Anzahl bei rund 700.000. Für die Umsetzung sind ca. 6,3 Milliarden Euro vorgesehen. An dem Projekt beteiligen sich Länder, Kommunen, sowie Verbände und Unternehmen, um die Infrastruktur für E-Autos in Wohnvierteln und an Tankstellen auszubauen. Wegen seiner starken Rolle in der Autoindustrie soll Deutschland laut Wissing ein Leitmarkt für die E-Mobilität werden.

"Die Welt schaut auf uns."
Volker Wissing, Bundesverkehrsminister

 

 

Weitere Nachrichten über Strom

08.12.2023 | Strom sparen
Energiesparen zur Adventszeit: So viel sparen Sie durch LED-Beleuchtung
Wie viel kostet der festliche Glanz in unseren Wohnungen? Erfahren Sie, wie hoch die Stromkosten in der Weihnachtszeit werden und wie viel Sie durch LED-Beleuchtung sparen können.
29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.
21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.
15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.
12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.