Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Elektromobilität Brandenburg wird neues Zentrum der Elektromobilität

|

Eine neue Lithium-Fabrik nahe dem Tesla Autowerk in Brandenburg soll zukünftig den Bedarf von 500.000 E-Autos decken.

Brandenburg als Zentrum für Elektromobilität
Für die aufstrebende E-Auto Industrie ist Lithium ein wichtiger Rohstoff.
Für die aufstrebende E-Auto Industrie ist Lithium ein wichtiger Rohstoff. In Brandenburg soll eine Anlage zur Herstellung von batteriefähigem Lithiumhydroxid für Elektroautos entstehen. Das kanadische Rohstoff-Unternehmen Rock Tech Lithium plant den Produktionsstart für 2024. Die Lithium-Fabrik wäre dann nicht weit vom Tesla-Werk in Grünheide entfernt.

Tesla will deutschen Strommarkt revolutionieren

Tesla selbst will neben E-Autos, Kunden zukünftig auch die Installation einer Ladestation zuhause mitanbieten – mitsamt Powerwall und Stromtarif. Die Verbraucher sollen vermehrt selbst Strom erzeugen und speichern. Mithilfe dieses Stroms sollen beispielsweise Elektroautos Strom tanken und zwar immer dann, wenn das Energieangebot gerade am günstigsten ist. Hierfür müssten mehr flexible Stromtarife auf den Markt, die sich aktuell in Deutschland noch selten rechnen. Grund hierfür sind die fehlenden Smart Meter, die Preisschwankungen in Echtzeit anzeigen und abrechnen können. Unternehmen wie Tibber oder Awattar bieten bereits stündlich wechselnde Stromtarife an. Auch immer mehr große Versorger drängen in den neuen, smarten Energiemarkt.

 

Weitere Nachrichten über Strom

29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.
21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.
15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.
12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.
04.10.2023 | Strompreis
Strompreise aktuell: Stabilität trotz steigender Börsenpreise
Im September blieben die Stromkosten nahezu stabil, während der Börsenstrompreis erneut anstieg. Eine Senkung der Stromsteuer und Mehrwertsteuer könnte Verbraucher*innen spürbare Entlastungen bringen.