Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Apple Energy Apple will ins Geschäft mit Ökostrom einsteigen
Apple möchte in den US-Energiemarkt einsteigen. Einen entsprechenden Antrag hat das Unternehmen bei der US-Regulierungsbehörde für Strom und Gas gestellt. Die Erlaubnis, Strom aus eigener Herstellung zu verkaufen, will Apple möglichst bis Anfang August erhalten.

Apple verkauft wohl bald Ökostrom.
Auf seinen Rechenzentren hat Apple schon länger Photovoltaikanlagen installiert. Allein die Solaranlage auf dem Dach des sogenannten Campus 2 von Apple hat eine Leistung von 14 Megawatt. Die überschüssige Energie möchte Apple jetzt wohl an private Unternehmen verkaufen. Hierfür hat Apple kürzlich eine eigene Firma gegründet, die Apple Energy. Ob das Unternehmen auch ins Endkundengeschäft mit Ökostrom einsteigen will, sei noch unklar, schreibt das Portal Heise.de.
Der Einstieg in den Energiemarkt könnte auch mit Apples Ambitionen einhergehen, ein eigenes Elektroauto auf den Markt zu bringen. Dass das Apple Car kommt, gelte als sicher, so Heise.de. Allerdings rechne etwa Tesla-Chef Elon Musk nicht vor dem Jahr 2020 mit einem Einstieg Apples in den Markt für Elektrofahrzeuge. Apple führt derzeit wohl auch Gespräche mit Firmen, die Ladestationen für Elektroautos betreiben, heißt es in der Branche. Eventuell könnte das Unternehmen auch ein eigenes Ladenetz anstreben, wie es etwa Tesla mit „Supercharger“ betreibt.
Der Einstieg in den Energiemarkt könnte auch mit Apples Ambitionen einhergehen, ein eigenes Elektroauto auf den Markt zu bringen. Dass das Apple Car kommt, gelte als sicher, so Heise.de. Allerdings rechne etwa Tesla-Chef Elon Musk nicht vor dem Jahr 2020 mit einem Einstieg Apples in den Markt für Elektrofahrzeuge. Apple führt derzeit wohl auch Gespräche mit Firmen, die Ladestationen für Elektroautos betreiben, heißt es in der Branche. Eventuell könnte das Unternehmen auch ein eigenes Ladenetz anstreben, wie es etwa Tesla mit „Supercharger“ betreibt.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.