089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Ökostrom Amazon installiert eigene Solaranlagen

|

Amazon will 2017 eigene Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 41 Megawatt in Betrieb nehmen. Dies berichtet das Portal Trends der Zukunft. Damit will der Konzern seine Ökobilanz aufbessern, die derzeit im Vergleich zu Konkurrenten wie Apple oder Google sehr schlecht ausfällt.

Amazon baut Photovoltaik-Anlagen
Amazon setzt vermehrt auf selbsterzeugten Solarstrom.
Bis 2020 will Amazon auf 50 seiner Gebäude großflächig Solaranlagen anbringen. Begonnen wird in den USA: Noch in diesem Jahr sollen Photovoltaikanlagen auf den Dächern mehrerer Amazon-Standorte in den US-Bundesstaaten Nevada, Delaware, Maryland, New Jersey und Kalifornien installiert werden. Die Anlagen könnten dann dort bis zu 80 Prozent der benötigten Energie liefern, schreibt Trends der Zukunft. Die Ökostrominitiative sei „gut für die Umwelt, das Geschäft und die Kunden“, so Dave Clark, Senior Vice President of Worldwide Operations bei Amazon.
 

Bislang wird bei Amazon vor allem auf Atomkraft und Kohle gesetzt

Bei einem Ranking der Umweltschutzorganisation Greenpeace zur Energienutzung großer Unternehmen Anfang Januar hatte Amazon noch sehr schlecht abgeschnitten. Anders als etwa Apple, Facebook und Google nutzt Amazon der Studie zufolge hauptsächlich Kohle- und Atomstrom. Der Ökostrom-Anteil lag lediglich bei 17 Prozent. Da Streaming-Dienste wie Netflix und Spotify auf die Cloud-Services von Amazon zurückgreifen, ist auch deren Ökobilanz bislang sehr schlecht.