Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Ökostrom Amazon installiert eigene Solaranlagen
Amazon will 2017 eigene Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 41 Megawatt in Betrieb nehmen. Dies berichtet das Portal Trends der Zukunft. Damit will der Konzern seine Ökobilanz aufbessern, die derzeit im Vergleich zu Konkurrenten wie Apple oder Google sehr schlecht ausfällt.

Amazon setzt vermehrt auf selbsterzeugten Solarstrom.
Bis 2020 will Amazon auf 50 seiner Gebäude großflächig Solaranlagen anbringen. Begonnen wird in den USA: Noch in diesem Jahr sollen Photovoltaikanlagen auf den Dächern mehrerer Amazon-Standorte in den US-Bundesstaaten Nevada, Delaware, Maryland, New Jersey und Kalifornien installiert werden. Die Anlagen könnten dann dort bis zu 80 Prozent der benötigten Energie liefern, schreibt Trends der Zukunft. Die Ökostrominitiative sei „gut für die Umwelt, das Geschäft und die Kunden“, so Dave Clark, Senior Vice President of Worldwide Operations bei Amazon.
Bislang wird bei Amazon vor allem auf Atomkraft und Kohle gesetzt
Bei einem Ranking der Umweltschutzorganisation Greenpeace zur Energienutzung großer Unternehmen Anfang Januar hatte Amazon noch sehr schlecht abgeschnitten. Anders als etwa Apple, Facebook und Google nutzt Amazon der Studie zufolge hauptsächlich Kohle- und Atomstrom. Der Ökostrom-Anteil lag lediglich bei 17 Prozent. Da Streaming-Dienste wie Netflix und Spotify auf die Cloud-Services von Amazon zurückgreifen, ist auch deren Ökobilanz bislang sehr schlecht.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.