089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Luxemburg bietet Frankreich Geld für Abschaltung von Atomkraftwerk

|

Luxemburg hat Frankreich Geld für die Abschaltung des grenznahen Atomkraftwerks Cattenom geboten. Bei Problemen im AKW drohe Luxemburg „von der Landkarte gewischt zu werden“, befürchtet der Ministerpräsident des Großherzogtums, Xavier Bettel.

Atomkraftwerk: Luxemburg fordert Frankreich zur Abschaltung des Meilers Cattenom auf.
In Frankreich stammen 75 Prozent des Stroms aus Atomkraftwerken.
Bei einem Treffen mit seinem französischen Amtskollegen Manuel Valls hat Bettel einem Bericht von tagesschau.de zufolge diesem gesagt, Luxemburg wäre bereit zu einem finanziellen Beitrag zur Abschaltung des Meilers. Cattenom ist nur wenige Kilometer von Frankreichs Grenze zu Luxemburg und Deutschland entfernt. Beide Länder kritisieren immer wieder die Sicherheit des altersschwachen Atomkraftwerks, das bereits seit Mitte der 80er Jahr in Betrieb ist. „Botschaft angekommen“, habe Valls auf das Angebot Luxemburgs gesagt, so tagesschau.de. Ein konkretes Abschaltdatum für Cattenom habe er allerdings nicht nennen wollen.

Der in Frankreich produzierte Strom ist zu drei Vierteln Atomstrom. Damit ist das Land so abhängig von der Atomkraft von wie kein anderes. Nun will das Land die erneuerbaren Energien verstärkt ausbauen und bis 2025 den Atomstromanteil auf 50 Prozent reduzieren.