Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Luxemburg bietet Frankreich Geld für Abschaltung von Atomkraftwerk
Luxemburg hat Frankreich Geld für die Abschaltung des grenznahen Atomkraftwerks Cattenom geboten. Bei Problemen im AKW drohe Luxemburg „von der Landkarte gewischt zu werden“, befürchtet der Ministerpräsident des Großherzogtums, Xavier Bettel.

In Frankreich stammen 75 Prozent des Stroms aus Atomkraftwerken.
Bei einem Treffen mit seinem französischen Amtskollegen Manuel Valls hat Bettel einem Bericht von tagesschau.de zufolge diesem gesagt, Luxemburg wäre bereit zu einem finanziellen Beitrag zur Abschaltung des Meilers. Cattenom ist nur wenige Kilometer von Frankreichs Grenze zu Luxemburg und Deutschland entfernt. Beide Länder kritisieren immer wieder die Sicherheit des altersschwachen Atomkraftwerks, das bereits seit Mitte der 80er Jahr in Betrieb ist. „Botschaft angekommen“, habe Valls auf das Angebot Luxemburgs gesagt, so tagesschau.de. Ein konkretes Abschaltdatum für Cattenom habe er allerdings nicht nennen wollen.
Der in Frankreich produzierte Strom ist zu drei Vierteln Atomstrom. Damit ist das Land so abhängig von der Atomkraft von wie kein anderes. Nun will das Land die erneuerbaren Energien verstärkt ausbauen und bis 2025 den Atomstromanteil auf 50 Prozent reduzieren.
Der in Frankreich produzierte Strom ist zu drei Vierteln Atomstrom. Damit ist das Land so abhängig von der Atomkraft von wie kein anderes. Nun will das Land die erneuerbaren Energien verstärkt ausbauen und bis 2025 den Atomstromanteil auf 50 Prozent reduzieren.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.