Aktuelles zur Gaspreisbremse
Die Gaspreisbremse endet zum 31.12.2023. Ursprünglich sollte die Bremse erst 2024 auslaufen. Das vorzeitige Ende geht auf den geplanten Nachtragshaushalt der Bundesregierung zurück, welcher das Ende des Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) beinhaltet.
Ihr Anbieter muss Sie schriftlich informieren, falls Ihr aktueller Vertragspreis über der Preisbremse liegt.
Zwischen Januar 2023 und Dezember 2023 zahlen Sie für 80 % Ihres Vorjahresverbrauchs 12 Cent pro kWh Gas. Wenn Sie mehr Gas verbrauchen, zahlen Sie für die jede Kilowattstunde den vollen Arbeitspreis Ihres Gasanbieters. Wenn Sie weniger Gas verbrauchen als die 80 % der Verbrauchsprognose, können Sie für die geringere Gasmenge den vollen Preis Ihres Gasanbieters einsparen.
Familie Ersparnis durch Gaspreisbremse | |
---|---|
Verbrauchsprognose vom Netzbetreiber | 20.000 kWh |
80 % der Verbrauchsprognose | 16.000 kWh |
Arbeitspreis | 22 ct/kWh |
Gaspreisbremse | 12 ct/kWh |
Differenz zur Gaspreisbremse | 10 ct/kWh |
Wert der Gaspreisbremse | 1.600 € (10 ct/kWh x 16.000 kWh) |
Monatl. Ersparnis durch Gaspreisbremse | 133 € |
Single Ersparnis durch Gaspreisbremse | |
---|---|
Verbrauchsprognose vom Netzbetreiber | 5.000 kWh |
80 % der Verbrauchsprognose | 4.000 kWh |
Arbeitspreis | 22 ct/kWh |
Gaspreisbremse | 12 ct/kWh |
Differenz zur Gaspreisbremse | 10 ct/kWh |
Wert der Gaspreisbremse | 400 € (10 ct/kWh x 4.000 kWh) |
Monatl. Ersparnis durch Gaspreisbremse | 34 € |
Ja, ein Anbieterwechsel zu Alternativanbietern lohnt sich auch zusätzlich der Gaspreisbremse. Fast nur noch Tarife der Grundversorgung liegen über den Preisbremsen, während alternative Anbieter fast immer unterhalb liegen. Bei einem Gasanbieterwechsel vom Grundversorger zum Alternativanbieter können Sie bis zu 1.000 € pro Jahr sparen.
„Die aktuellen politischen Entwicklungen und die damit verbundene Unsicherheit bezüglich der Gaspreisbremsen im kommenden Jahr, sorgt für Verunsicherung bei Verbraucher*innen. Für Kund*innen ist es wichtig, jetzt ihren Vertrag zu überprüfen und bei zu hohen Kosten den Anbieter zu wechseln. Nur durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter erwartet Verbraucher*innen keine böse Überraschung, wenn die Preisbremsen vorzeitig auslaufen. Bei alternativen Anbietern zahlen Kund*innen vergleichsweise niedrige Preise."
– Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24 (24. November 2023)
Bei einem Wechsel profitieren Sie über die Gaspreisbremse hinaus durch drei Komponenten:
Beispielsweise ergibt sich bei einem Verbrauch von 20.000 kWh eine Ersparnis von über 150 € im ersten Jahr:
Preisbestandteile |
Gaskosten |
Gaskosten |
---|---|---|
Grundpreis | 127,22 € | 104,56 € |
Preis für 80 % des Verbrauchs: Gaspreisbremse | 1.920 € | 1.920 € |
Arbeitspreis des Gasanbieters | 21 ct/kWh | 19 ct/kWh |
Preis für 20 % des Verbrauchs: Arbeitspreis des Gasanbieters | 840 € | 760 € |
Arbeitspreis insgesamt | 2.760 € | 2.680 € |
Wechselbonus | 0 € | 50 € |
Gaskosten insgesamt | 2.887,22 € | 2.734,56 € |
Durchschnittlicher Preis pro Monat | 240,60 € | 227,88 € |
Ersparnis | = 152,66 € im ersten Jahr bzw. 12,72 €/Monat |
Berechnung Gaspreise basierend auf einem Verbrauch von 20.000 kWh pro Jahr für 80331 München.
Stand: 15. Dezember 2022.
Als Gaskunde müssen Sie nichts weiter tun, um von der Gaspreisbremse zu profitieren. Die Anpassung der monatlichen Abschläge erfolgt durch Ihren Gasanbieter. Wenn Sie als Mieter Ihre Gaskosten über eine Heizkostenpauschale an Ihren Vermieter zahlen, erhalten Sie die Entlastung über eine Anpassung Ihrer Betriebskostenrechnung.
Wenn Sie im Laufe des Jahres 2023 den Gasanbieter wechseln, erhalten Sie natürlich auch die Entlastung durch die Gaspreisbremse. Die Höhe der Entlastung kann sich ändern, je nachdem wie sich die Preise zwischen neuem und alten Anbieter unterscheiden. Der Garantiepreis von 12 ct pro kWh wird jedoch immer gewährt. Ein Anbieterwechsel bleibt also unkompliziert und lohnt sich beim aktuell steigenden Sparpotenzial.
Ja, Energiesparen lohnt sich dennoch, da die Gaspreisbremse nur für 80 % Ihres geschätzten Jahresverbrauchs gilt. Auch mit dem Preisdeckel von 12 ct pro kWh müssen Sie mit höheren Gaskosten rechnen – verglichen mit dem Vorkrisenniveau. Heizen Sie 2023 besonders sparsam und bleiben deutlich unter dem Vorjahresverbrauch, werden Sie zusätzlich belohnt. Für die eingesparte Gasmenge erhalten Sie eine Rückzahlung auf Basis des höheren Kilowattstundenpreises.
Tipps zum Energie sparen zeigen wir Ihnen hier.
Personen |
Jährlicher |
Gedeckelter |
Entlastung |
Entlastung |
---|---|---|---|---|
1 Person | 5.000 kWh | 4.000 kWh | 400 € | 33 € |
2 Personen | 12.000 kWh | 9.600 kWh | 960 € | 80 € |
3 Personen | 18.000 kWh | 14.400 kWh | 1440 € | 120 € |
4 Personen | 35.000 kWh | 28.000 kWh | 2.800 € | 233 € |
![]() |
Michelle Kleinschmidt CHECK24 Energieexpertin |