WUA-Analyse CHECK24 ist beliebtester Anbieter für Online-Energieverträge
| rar
Bei Strom- und Gaskunden, die über das Internet ihren Energieanbieter wechseln möchten, ist CHECK24 besonders beliebt. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des internationalen Forschungsinstituts WUA, bei der das Münchener Vergleichsportal auf Platz Eins landet.

Die WUA-Analyse zeigt: Für Online-Abschlüsse neuer Energieverträge ist CHECK24 beliebteste Anlaufstelle im Netz.
Wie bereits bei der vorangegangenen Analyse durch WUA im Januar 2017, geht CHECK24 auch jetzt als Testsieger hervor. Für die Untersuchung wurden im Juli 2017 insgesamt 600 potenzielle Kunden auf die Suche nach einem Energieanbieter geschickt – je 300 sollten per Desktop und Smartphone suchen. Dabei sollten sich die Testkunden vorstellen, den Energieanbieter (Strom und/oder Gas) wechseln zu wollen. Sie hatten die Aufgabe, im Internet zu suchen, unabhängig davon, ob sie Vergleichsportale oder direkt die Webseiten der Anbieter ansteuern. Bis kurz vor Vertragsschluss sollten sie alle Schritte für einen Wechsel durchlaufen.
CHECK24 mit der besten Web Performance
CHECK24 ist mit einem Web Performance Score von 63 Punkten der klare Gesamtsieger der Studie. Auf Platz zwei und drei folgen Verivox (60 Punkte) und EON.de (58 Punkte). In puncto „Höchste Auffindbarkeit“ (Findablility) schnitt jedoch der viertplazierte Energieanbieter YelloStrom mit 40 Prozent ab. Insgesamt 14 Prozent der Teilnehmer entschieden sich für einen Anbieterwechsel über CHECK24, gefolgt von Verivox (10 Prozent) und EON.de (8 Prozent). Die restlichen Anbieter wurden von fünf Prozent oder weniger ausgesucht.CHECK24 mit bester Conversion
Auch bei der sogenannten „Conversion Rate“, dem Verhältnis zwischen der Anzahl an Website-Besuchern und getätigten Transaktionen, kann sich CHECK24 gegenüber der Konkurrenz durchsetzen: Hier erreicht das Online-Vergleichsportal 49 Prozent. Mit 29 Prozent liegt hier das zweitplatzierte Portal Verivox weit dahinter.Unterschiede bei Desktop- und Mobil-Suche
Die aktuelle Studie zeigt Unterschiede zwischen Desktop und Smartphone: Während CHECK24 (38 % /20 %) und Verivox (41 %/26 %) über Desktop öfter gefunden werden als über Smartphones, ist es bei E.ON umgekehrt (42 %/34 %). In Sachen „Gesamteindruck“ erhält CHECK24 sowohl für den Desktop- als auch für den Smartphone-Auftritt die meisten Punkte (Desktop: 83 Punkte; Smartphone: 81 Punkte).Weitere Nachrichten über Energie

24.11.2020 | Strompreise
Warum die Strompreise nicht sinken
Die EEG-Umlage wird gedeckelt und Verbraucherschützer sind über Preissteigerungen bei Strom verärgert. Doch warum sinkt der Strompreis nicht?

12.11.2020 | Bundesnetzagentur
Kritik an zu hohen Grundversorgungstarifen für Strom und Gas
Die hohen Grundversorgungstarife für Strom und Gas stehen bei der Bundesnetzagentur in der Kritik. Die Behörde und die Verbraucherschützer empfehlen einen Anbieterwechsel, um die Energiekosten zu senken.

06.10.2020 | Digitalisierung
Energieversorger sind mit Digitalisierung unzufrieden
Weniger als 20 Prozent der Energieversorger sind einer Studie nach mit der Digitalisierung in ihrem Unternehmen zufrieden. Und das, obwohl die digitale Transformation doch der Treiber für Wachstum und die Erschließung neuer Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft ist.

05.08.2020 | Vergleichsportale
Stiftung Warentest rät zum regelmäßigen Stromanbieterwechsel
Um die Energiekosten dauerhaft zu senken, rät die Stiftung Warentest zu einem regelmäßigen Wechsel des Gas- und Stromanbieters über Vergleichsportale und Wechseldienste. Nur so werden Energiekosten dauerhaft reduziert.

09.07.2020 | Mehrwertsteuersenkung
Jetzt Stromzähler- und Gaszählerstand eintragen
Seit dem 1. Juli ist die Mehrwertsteuersenkung in Kraft getreten. Verbraucher sollten jetzt tätig werden und ihren Gas- und Stromzähler ablesen. Zur Dokumentation bietet sich das CHECK24 Haushaltscenter an.