Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
WUA-Analyse CHECK24 ist beliebtester Anbieter für Online-Energieverträge
| rar
Bei Strom- und Gaskunden, die über das Internet ihren Energieanbieter wechseln möchten, ist CHECK24 besonders beliebt. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des internationalen Forschungsinstituts WUA, bei der das Münchener Vergleichsportal auf Platz Eins landet.

Die WUA-Analyse zeigt: Für Online-Abschlüsse neuer Energieverträge ist CHECK24 beliebteste Anlaufstelle im Netz.
Wie bereits bei der vorangegangenen Analyse durch WUA im Januar 2017, geht CHECK24 auch jetzt als Testsieger hervor. Für die Untersuchung wurden im Juli 2017 insgesamt 600 potenzielle Kunden auf die Suche nach einem Energieanbieter geschickt – je 300 sollten per Desktop und Smartphone suchen. Dabei sollten sich die Testkunden vorstellen, den Energieanbieter (Strom und/oder Gas) wechseln zu wollen. Sie hatten die Aufgabe, im Internet zu suchen, unabhängig davon, ob sie Vergleichsportale oder direkt die Webseiten der Anbieter ansteuern. Bis kurz vor Vertragsschluss sollten sie alle Schritte für einen Wechsel durchlaufen.
CHECK24 mit der besten Web Performance
CHECK24 ist mit einem Web Performance Score von 63 Punkten der klare Gesamtsieger der Studie. Auf Platz zwei und drei folgen Verivox (60 Punkte) und EON.de (58 Punkte). In puncto „Höchste Auffindbarkeit“ (Findablility) schnitt jedoch der viertplazierte Energieanbieter YelloStrom mit 40 Prozent ab. Insgesamt 14 Prozent der Teilnehmer entschieden sich für einen Anbieterwechsel über CHECK24, gefolgt von Verivox (10 Prozent) und EON.de (8 Prozent). Die restlichen Anbieter wurden von fünf Prozent oder weniger ausgesucht.CHECK24 mit bester Conversion
Auch bei der sogenannten „Conversion Rate“, dem Verhältnis zwischen der Anzahl an Website-Besuchern und getätigten Transaktionen, kann sich CHECK24 gegenüber der Konkurrenz durchsetzen: Hier erreicht das Online-Vergleichsportal 49 Prozent. Mit 29 Prozent liegt hier das zweitplatzierte Portal Verivox weit dahinter.Unterschiede bei Desktop- und Mobil-Suche
Die aktuelle Studie zeigt Unterschiede zwischen Desktop und Smartphone: Während CHECK24 (38 % /20 %) und Verivox (41 %/26 %) über Desktop öfter gefunden werden als über Smartphones, ist es bei E.ON umgekehrt (42 %/34 %). In Sachen „Gesamteindruck“ erhält CHECK24 sowohl für den Desktop- als auch für den Smartphone-Auftritt die meisten Punkte (Desktop: 83 Punkte; Smartphone: 81 Punkte).Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.