Vergleichsportale Stiftung Warentest rät zum regelmäßigen Stromanbieterwechsel
| sho
Stiftung Warentest empfiehlt in der aktuellen Online-Ausgabe den Strom- und Gasanbieter regelmäßig zu wechseln, um auf Dauer zu sparen. Unter anderem rät das Verbraucherschutz-Portal zu einem Tarifvergleich über CHECK24.

Stiftung Warentest empfiehlt, den Stromanbieter jedes Jahr zu wechseln.
Wer seine Energiekosten dauerhaft senken möchte, sollte jedes Jahr den Versorger wechseln. Denn wer jedes Jahr aufs Neue wechselt, kann jedes Mal wieder von attraktiven Bonusangeboten profitieren. Zudem rät Stiftung Warentest grundsätzlich von einer 24-monatigen Vertragslaufzeit bei Strom und Gas ab. Mit einer 12-monatigen Laufzeit bleiben Kunden flexibler und können nach einem Jahr von neuen Willkommens-Boni profitieren.
CHECK24-Kundenbewertungen besonders hilfreich
Um einen geeigneten Gas- oder Stromanbieter zu finden, empfiehlt die Stiftung Warentest Kundenbewertungen zu lesen. Die Kundenbewertungen auf dem Vergleichsportal CHECK24 bezeichnet das Verbraucherschutz-Portal als besonderes hilfreich – dort werden nicht nur die Kundenerfahrungen kurz nach dem Anbieterwechsel gesammelt, sondern die Kunden teilen auch ihre Erfahrungen nach dem ersten Vertragsjahr mit. So erhalten Verbraucher einen guten Einblick über die Kundenzufriedenheit.Weitere Nachrichten über Energie

17.02.2021 | Strom
Schnellerer Ausbau des deutschen Stromnetzes
Nun hat auch der Bundesrat dem Gesetz zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Ausbau von Stromleitungen auf der Höchstspannungsebene zugestimmt.

24.11.2020 | Strompreise
Warum die Strompreise nicht sinken
Die EEG-Umlage wird gedeckelt und Verbraucherschützer sind über Preissteigerungen bei Strom verärgert. Doch warum sinkt der Strompreis nicht?

12.11.2020 | Bundesnetzagentur
Kritik an zu hohen Grundversorgungstarifen für Strom und Gas
Die hohen Grundversorgungstarife für Strom und Gas stehen bei der Bundesnetzagentur in der Kritik. Die Behörde und die Verbraucherschützer empfehlen einen Anbieterwechsel, um die Energiekosten zu senken.

06.10.2020 | Digitalisierung
Energieversorger sind mit Digitalisierung unzufrieden
Weniger als 20 Prozent der Energieversorger sind einer Studie nach mit der Digitalisierung in ihrem Unternehmen zufrieden. Und das, obwohl die digitale Transformation doch der Treiber für Wachstum und die Erschließung neuer Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft ist.