Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Vergleichsportale Stiftung Warentest rät zum regelmäßigen Stromanbieterwechsel

|

Stiftung Warentest empfiehlt in der aktuellen Online-Ausgabe den Strom- und Gasanbieter regelmäßig zu wechseln, um auf Dauer zu sparen. Unter anderem rät das Verbraucherschutz-Portal zu einem Tarifvergleich über CHECK24.

Stiftung Warentest empfiehlt Stromanbieterwechsel
Stiftung Warentest empfiehlt, den Stromanbieter jedes Jahr zu wechseln.
Wer seine Energiekosten dauerhaft senken möchte, sollte jedes Jahr den Versorger wechseln. Denn wer jedes Jahr aufs Neue wechselt, kann jedes Mal wieder von attraktiven Bonusangeboten profitieren. Zudem rät Stiftung Warentest grundsätzlich von einer 24-monatigen Vertragslaufzeit bei Strom und Gas ab. Mit einer 12-monatigen Laufzeit bleiben Kunden flexibler und können nach einem Jahr von neuen Willkommens-Boni profitieren.

CHECK24-Kundenbewertungen besonders hilfreich

Um einen geeigneten Gas- oder Stromanbieter zu finden, empfiehlt die Stiftung Warentest Kundenbewertungen zu lesen. Die Kundenbewertungen auf dem Vergleichsportal CHECK24 bezeichnet das Verbraucherschutz-Portal als besonderes hilfreich – dort werden nicht nur die Kundenerfahrungen kurz nach dem Anbieterwechsel gesammelt, sondern die Kunden teilen auch ihre Erfahrungen nach dem ersten Vertragsjahr mit. So erhalten Verbraucher einen guten Einblick über die Kundenzufriedenheit.


 

Weitere Nachrichten über Energie

05.09.2023 | Energieanbieter
Octopus Energy übernimmt Shell-Endkunden
Der Energiekonzern Shell hat sein deutsches und britisches Haushaltskundengeschäft an Octopus Energy verkauft. Octopus Energy übernimmt somit insgesamt 2 Millionen neue Kunden von Shell Energy in Großbritannien und Deutschland.
09.08.2023 | Wasserstoffstrategie
Deutschland plant 8.800 MW Wasserstoffkraftwerke bis 2035 auszuschreiben
Als Teil seiner Wasserstoffstrategie plant das Bundeskabinett die Ausschreibung von 8.800 MW Leistung an Wasserstoffkraftwerken bis 2035. Diese Entscheidung unterstreicht das Engagement Deutschlands für klimafreundliche Energieerzeugung.
07.08.2023 | Vergleichsportale
CHECK24 ist Testsieger von €uro am Sonntag
In einer aktuellen Untersuchung von €uro am Sonntag in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kundeninstitut (DKI) wurde CHECK24 als das führende Vergleichsportal im Bereich Strom und Gas gekürt. Das Münchener Unternehmen überzeugte in verschiedenen Kategorien und erhielt dabei die Bestnote.
28.07.2023 | Energiepreise
E.ON kündigt weitere Preissenkungen an
E.ON senkt seine Strom- und Gaspreise aufgrund gesunkener Großhandelspreise. Was Millionen Kunden jetzt erwartet!
27.07.2023 | Energiepreisbremse
Verlängerung der Energiepreisbremsen: Tarife alternativer Anbieter liegen meist bereits darunter
Wirtschaftsminister Habeck will die Energiepreisbremsen bis Ostern 2024 verlängern. Doch die meisten Tarife alternativer Anbieter liegen bereits darunter. Lohnt sich ein Wechsel des Gas- oder Stromtarifs trotzdem?