Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Vergleichsportale Stiftung Warentest rät zum regelmäßigen Stromanbieterwechsel
| sho
Stiftung Warentest empfiehlt in der aktuellen Online-Ausgabe den Strom- und Gasanbieter regelmäßig zu wechseln, um auf Dauer zu sparen. Unter anderem rät das Verbraucherschutz-Portal zu einem Tarifvergleich über CHECK24.

Stiftung Warentest empfiehlt, den Stromanbieter jedes Jahr zu wechseln.
Wer seine Energiekosten dauerhaft senken möchte, sollte jedes Jahr den Versorger wechseln. Denn wer jedes Jahr aufs Neue wechselt, kann jedes Mal wieder von attraktiven Bonusangeboten profitieren. Zudem rät Stiftung Warentest grundsätzlich von einer 24-monatigen Vertragslaufzeit bei Strom und Gas ab. Mit einer 12-monatigen Laufzeit bleiben Kunden flexibler und können nach einem Jahr von neuen Willkommens-Boni profitieren.
CHECK24-Kundenbewertungen besonders hilfreich
Um einen geeigneten Gas- oder Stromanbieter zu finden, empfiehlt die Stiftung Warentest Kundenbewertungen zu lesen. Die Kundenbewertungen auf dem Vergleichsportal CHECK24 bezeichnet das Verbraucherschutz-Portal als besonderes hilfreich – dort werden nicht nur die Kundenerfahrungen kurz nach dem Anbieterwechsel gesammelt, sondern die Kunden teilen auch ihre Erfahrungen nach dem ersten Vertragsjahr mit. So erhalten Verbraucher einen guten Einblick über die Kundenzufriedenheit.Weitere Nachrichten über Energie

10.11.2022 | Gaspreise
Gas-Einmalzahlung für höhere Einkommen steuerpflichtig
Der Wirtschaftsausschuss des Bundestages hat beschlossen, dass Personen, die pro Jahr mehr als 75.000 Euro verdienen, die staatliche Einmalzahlung im Dezember versteuern sollen.

31.08.2022 | Strom und Gas
Versorger bleiben an Preisgarantie gebunden
Das Düsseldorfer Landgericht bindet den Energieversorger ExtraEnergie per Gerichtsbeschluss an seine Preisgarantien. Ein eindeutiges Signal in Zeiten von explosiven Energiepreisen, Umlagen und der Energiekrise.

13.05.2022 | Energiepreise
Staat könnte Familien um 467 Euro entlasten
Die Preise für Strom und Gas liegen seit Monaten auf Rekordniveau. Viele Versorger haben bereits weitere Preiserhöhungen für den Sommer angekündigt. Steuersenkungen könnten Verbraucher*innen um Milliarden Euro entlasten.

22.04.2022 | Earth Day
Earth Day 2022: Mehr Klimaschutz in den Alltag integrieren
Am 22. April ist Earth Day. Diesen gibt es heute in mehr als 150 Ländern mit dem Ziel den Menschen Umweltschutz an sich und verschiedene Projekte näher zu bringen.

05.04.2022 | CO2-Abgabe
CO2-Abgabe: So werden Mieter*innen zukünftig entlastet
Bisher mussten Mieter*innen allein für die Klimaabgabe beim Heizen aufkommen. Die Bundesregierung hat sich nun darauf verständigt, dass auch Vermieter*innen einen Teil der CO2-Kosten tragen müssen. Abhängig ist die Verteilung vom energetischen Gebäudezustand.