Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
UN-Klimakonferenz bis Samstag verlängert
Die UN-Klimakonferenz wird bis Samstag verlängert. Eigentlich sollte der Klimagipfel am heutigen Freitag zu Ende gehen, doch wird für die Beratungen über den jüngsten Entwurfs eines globalen Klimaabkommens noch Zeit benötigt, berichtet Zeit Online.

Bis Samstag soll ein neuer Klimavertrag verabschiedet werden.
Der finale Entwurf sei am Donnerstagabend von Frankreichs Außenminister Laurent Fabius vorgelegt worden, heißt es in dem Bericht. Am Samstagmorgen solle dann der endgültige Text stehen, welcher im Laufe des Tages verabschiedet werde.
In dem neuen Text ist die Begrenzung der Erderwärmung auf zwei Grad einer der wichtigsten Punkte. Daneben wird auf Drängen von kleinen, besonders vom Klimawandel betroffenen Inselstaaten als zusätzliches Ziel ein Grenzwert von 1,5 Grad festgehalten, um so Klimaschäden deutlich zu reduzieren.
Diskutiert wird weiterhin die Frage, inwieweit Industrienationen ärmere Länder finanziell bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützen sollen. Zudem reichen Experten zufolge die Zusagen einzelner Länder zur Reduzierung der CO2-Emissionen nicht aus, um die Erwärmungsziele zu erreichen. Trotzdem wäre die Verabschiedung eines Klimaabkommens 23 Jahre nach dem Kyoto-Protokoll ein „historischer Erfolg“, so Spiegel Online.
In dem neuen Text ist die Begrenzung der Erderwärmung auf zwei Grad einer der wichtigsten Punkte. Daneben wird auf Drängen von kleinen, besonders vom Klimawandel betroffenen Inselstaaten als zusätzliches Ziel ein Grenzwert von 1,5 Grad festgehalten, um so Klimaschäden deutlich zu reduzieren.
Diskutiert wird weiterhin die Frage, inwieweit Industrienationen ärmere Länder finanziell bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützen sollen. Zudem reichen Experten zufolge die Zusagen einzelner Länder zur Reduzierung der CO2-Emissionen nicht aus, um die Erwärmungsziele zu erreichen. Trotzdem wäre die Verabschiedung eines Klimaabkommens 23 Jahre nach dem Kyoto-Protokoll ein „historischer Erfolg“, so Spiegel Online.
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.