Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Klimawandel Trump kündigt Weltklimavertrag zunächst nicht auf
Der designierte US-Präsident Donald Trump will den Weltklimavertrag von Paris offenbar doch nicht sofort aufkündigen. Trump hatte dies im Wahlkampf angekündigt. Dennoch möchte Trump statt auf erneuerbare Energien vor allem auf Kohle und Frackinggas setzen.

Die USA wird den Pariser Vertrag zum Kampf gegen den Klimawandel zunächst nicht aufkündigen.
Am Montag kündigte Trump in einer Videobotschaft die Themen an, mit denen er sich in den ersten hundert Tagen seiner Präsidentschaft beschäftigen möchte. Dazu gehört die Maßnahme, Auflagen im Energiesektor zu streichen, die seiner Meinung nach Arbeitsplätze kosten würden. Es gehe hier vor allem um die Förderung der Fracking-Industrie und „sauberer Kohle“, wie Trump es ausdrückte.
Vor der Wahl hatte Trump stets jegliche Klimaschutzmaßnahmen abgelehnt. Den menschengemachten Klimawandel bezeichnete er als eine Erfindung Chinas, um der US-Wirtschaft zu schaden. Diese Aussage wollte er der New York Times gegenüber auf Anfrage nun nicht mehr wiederholen. Dennoch möchte Trump einige bekannte Klimaskeptiker in seinen engsten Mitarbeiterkreis holen. Den Übergang der Umweltbehörde von der Obama- zur Trump-Administration soll mit Myron Bell einer der berühmtesten Klimaskeptiker des Landes leiten.
Trump möchte Klimaabkommen „eine Chance geben“
Mit dem Klimaabkommen wird sich Trump in den ersten hundert Tagen nach seinem Amtsantritt erst einmal nicht beschäftigen. Er werde dem Abkommen jedoch eine Chance geben, sagte er am Dienstag der New York Times: „Ich werde das sehr genau prüfen. Ich stehe dem Ganzen offen gegenüber.“
Klimawandel doch keine Erfindung Chinas?
Vor der Wahl hatte Trump stets jegliche Klimaschutzmaßnahmen abgelehnt. Den menschengemachten Klimawandel bezeichnete er als eine Erfindung Chinas, um der US-Wirtschaft zu schaden. Diese Aussage wollte er der New York Times gegenüber auf Anfrage nun nicht mehr wiederholen. Dennoch möchte Trump einige bekannte Klimaskeptiker in seinen engsten Mitarbeiterkreis holen. Den Übergang der Umweltbehörde von der Obama- zur Trump-Administration soll mit Myron Bell einer der berühmtesten Klimaskeptiker des Landes leiten.
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.