Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiekosten Strompreise weiterhin auf Rekordhoch - Gaspreise sinken leicht
| jro
CHECK24 hat die aktuellen Entwicklungen beim Strom- und Gaspreis zusammengefasst. Während die Strompreise weiterhin auf einem Rekordhoch verharren, sind die Gaspreise leicht gesunken. Auch im weiteren Verlauf des Jahres 2018 könnte sich dieser Preistrend fortsetzen.

Strompreise weiterhin auf Rekordhoch, Gaspreise sinken leicht
Aktuell zahlen Vierpersonenhaushalte mit einem Stromverbrauch von 5.000 kWh im Durchschnitt 1.426 Euro. Damit ist der Strompreis in den vergangenen zwölf Monaten um rund zwei Prozent gestiegen. Anfang letzten Jahren kostete die gleiche Menge Strom noch 1.395 Euro.
Der Strompreis werde sich voraussichtlich 2018 auf diesem Niveau halten, so Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie beim Vergleichsportal CHECK24. Trotz geringer Kosten bei EEG-Umlage und Netzentgelten sei mit einer Welle von Strompreissenkungen für dieses Jahr nicht mehr zu rechnen. Bislang haben 180 der knapp 900 Stromgrundversorger ihre Preise für 2018 angepasst oder Anpassungen angekündigt. 97 Anbieter erhöhen die Preise im Durchschnitt um 2,8 Prozent, 83 Versorger senken sie um 2,4 Prozent.
107 Gasgrundversorger haben für 2018 Preisanpassungen vorgenommen oder angekündigt. Bei 33 Grundversorgern wird Gas um durchschnittlich 4,7 Prozent teurer, 74 senken ihr Preise um 4,4 Prozent. „Die bisher bekannten Preisanpassungen deuten darauf hin, dass Gas für Verbraucher 2018 günstig bleibt“, sagt Dr. Oliver Bohr. „Setzt sich allerdings der Trend steigender Großhandelspreise fort, könnte Gas mittelfristig wieder teurer werden.“
Der durchschnittliche Gaspreis ist innerhalb eines Jahres um knapp ein Prozent gefallen. Kosteten 20.000 kWh für einen Vierpersonenhaushalt im Februar 2017 durchschnittlich 1.202 Euro, sind es aktuell nur 1.190 Euro. Bei alternativen Gasanbietern sind die Preise im gleichen Zeitraum sogar um drei Prozent gesunken. Besonders im Vergleich zur Grundversorgung sei Gas bei Alternativanbietern derzeit sehr günstig, so Bohr. Entsprechend hoch sei das Sparpotenzial für Verbraucher, die aus der Grundversorgung wechseln.
Der Strompreis werde sich voraussichtlich 2018 auf diesem Niveau halten, so Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie beim Vergleichsportal CHECK24. Trotz geringer Kosten bei EEG-Umlage und Netzentgelten sei mit einer Welle von Strompreissenkungen für dieses Jahr nicht mehr zu rechnen. Bislang haben 180 der knapp 900 Stromgrundversorger ihre Preise für 2018 angepasst oder Anpassungen angekündigt. 97 Anbieter erhöhen die Preise im Durchschnitt um 2,8 Prozent, 83 Versorger senken sie um 2,4 Prozent.
Durchschnittlicher Gaspreis im letzten Jahr um knapp ein Prozent gesunken – Gaspreisniveau vor allem bei Alternativanbietern niedrig
107 Gasgrundversorger haben für 2018 Preisanpassungen vorgenommen oder angekündigt. Bei 33 Grundversorgern wird Gas um durchschnittlich 4,7 Prozent teurer, 74 senken ihr Preise um 4,4 Prozent. „Die bisher bekannten Preisanpassungen deuten darauf hin, dass Gas für Verbraucher 2018 günstig bleibt“, sagt Dr. Oliver Bohr. „Setzt sich allerdings der Trend steigender Großhandelspreise fort, könnte Gas mittelfristig wieder teurer werden.“
Der durchschnittliche Gaspreis ist innerhalb eines Jahres um knapp ein Prozent gefallen. Kosteten 20.000 kWh für einen Vierpersonenhaushalt im Februar 2017 durchschnittlich 1.202 Euro, sind es aktuell nur 1.190 Euro. Bei alternativen Gasanbietern sind die Preise im gleichen Zeitraum sogar um drei Prozent gesunken. Besonders im Vergleich zur Grundversorgung sei Gas bei Alternativanbietern derzeit sehr günstig, so Bohr. Entsprechend hoch sei das Sparpotenzial für Verbraucher, die aus der Grundversorgung wechseln.
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.