089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Energiekosten Strompreise weiterhin auf Rekordhoch - Gaspreise sinken leicht

|

CHECK24 hat die aktuellen Entwicklungen beim Strom- und Gaspreis zusammengefasst. Während die Strompreise weiterhin auf einem Rekordhoch verharren, sind die Gaspreise leicht gesunken. Auch im weiteren Verlauf des Jahres 2018 könnte sich dieser Preistrend fortsetzen.
 

Stromzähler
Strompreise weiterhin auf Rekordhoch, Gaspreise sinken leicht
Aktuell zahlen Vierpersonenhaushalte mit einem Stromverbrauch von 5.000 kWh im Durchschnitt 1.426 Euro. Damit ist der Strompreis in den vergangenen zwölf Monaten um rund zwei Prozent gestiegen. Anfang letzten Jahren kostete die gleiche Menge Strom noch 1.395 Euro.

Der Strompreis werde sich voraussichtlich 2018 auf diesem Niveau halten, so Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie beim Vergleichsportal CHECK24. Trotz geringer Kosten bei EEG-Umlage und Netzentgelten sei mit einer Welle von Strompreissenkungen für dieses Jahr nicht mehr zu rechnen. Bislang haben 180 der knapp 900 Stromgrundversorger ihre Preise für 2018 angepasst oder Anpassungen angekündigt. 97 Anbieter erhöhen die Preise im Durchschnitt um 2,8 Prozent, 83 Versorger senken sie um 2,4 Prozent.
 

Durchschnittlicher Gaspreis im letzten Jahr um knapp ein Prozent gesunken – Gaspreisniveau vor allem bei Alternativanbietern niedrig


107 Gasgrundversorger haben für 2018 Preisanpassungen vorgenommen oder angekündigt. Bei 33 Grundversorgern wird Gas um durchschnittlich 4,7 Prozent teurer, 74 senken ihr Preise um 4,4 Prozent. „Die bisher bekannten Preisanpassungen deuten darauf hin, dass Gas für Verbraucher 2018 günstig bleibt“, sagt Dr. Oliver Bohr. „Setzt sich allerdings der Trend steigender Großhandelspreise fort, könnte Gas mittelfristig wieder teurer werden.“

Der durchschnittliche Gaspreis ist innerhalb eines Jahres um knapp ein Prozent gefallen. Kosteten 20.000 kWh für einen Vierpersonenhaushalt im Februar 2017 durchschnittlich 1.202 Euro, sind es aktuell nur 1.190 Euro. Bei alternativen Gasanbietern sind die Preise im gleichen Zeitraum sogar um drei Prozent gesunken. Besonders im Vergleich zur Grundversorgung sei Gas bei Alternativanbietern derzeit sehr günstig, so Bohr. Entsprechend hoch sei das Sparpotenzial für Verbraucher, die aus der Grundversorgung wechseln.