089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Gas- und Strompreise Netzentgelte steigen für Großstädter bis zu 22 Prozent

|

Verbraucher müssen im kommenden Jahr mit höheren Gas- und Strompreisen rechnen, da die Netzentgelte steigen. Laut einer CHECK24-Analyse steigen die Stromkosten in Frankfurt am Main besonders. In Stuttgart dagegen können sich Gaskunden über leicht sinkende Gaskosten freuen.

Stromkunden haben bei Preiserhöhung immer ein Sonderkündigungsrecht.
EEG-Umlage und steigende Kosten sorgen für hohe Strompreise.
Das Netznutzungsentgelt macht ungefähr ein Viertel des Strompreises aus. Die Stromversorger müssen den entsprechenden Betrag an die Netzbetreiber abführen und geben die Kosten an die Endverbraucher weiter.
 

Stromkunden aus Frankfurt am Main zahlen am meisten

Eine vierköpfige Familie (Verbrauch: 5.000 kWh) in Frankfurt am Main bezahlt für die Netzkosten aktuell 367 Euro. Ab 2017 wird sie 446 Euro bezahlen müssen, das entspricht einem Anstieg von 22 Prozent. Von den zehn verglichenen Großstädten steht Frankfurt damit an der Preisspitze. Auch Berliner und Münchner zahlen ab 2017 mehr für die Netzkosten: 49 Euro (13 Prozent) beziehungsweise 47 Euro (15 Prozent) mehr. Kölner können sich über niedriger Nutzungsentgelte freuen, sie bezahlen ab nächstem Jahr im Schnitt zehn Euro weniger.
 

Entgelte für Gasnetz sinken um bis zu neun Prozent

Gaskunden können sich über sinkende Netzentgelte freuen. Hier profitieren vor allem Verbraucher aus Stuttgart und Hannover. Eine vierköpfige Stuttgarter Familie (Jahresverbrauch 20.000 kWh) zahlt ab nächsten Jahr 35 Euro weniger. Ein Vier-Personen-Haushalt aus Hannover spart 34 Euro. Aber auch beim Gas haben einige Netzbetreiber Erhöhungen angekündigt. Nürnberger Gasverbraucher müssen ab Januar 2017 zehn Euro mehr bezahlen.
 

EEG-Umlage steigt

Auch für die EEG-Umlage müssen Stromkunden ab nächsten Jahr tiefer in die Tasche greifen. Von derzeit 6,35 Cent pro Kilowattstunde (netto) steigt die Ökostrom-Umlage auf 6,88 Cent pro kWh. Familien zahlen so durchschnittlich 31 Euro im Jahr mehr. Aufgrund der steigenden Netzentgelte und der Erhöhung der EEG-Umlage werden voraussichtlich einige Stromanbieter ihre Preise zum kommenden Jahr erhöhen.