Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Smart Grids: BDEW will intelligente Energienetze bis 2022
| rar
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) will das deutsche Energiesystem reformieren, um die Probleme bei der Umsetzung der Energiewende in den Griff zu bekommen. Wie der Verband am Dienstag mitteilte, hat er dafür einen Plan zur Entwicklung von sogenannten Smart Grids erarbeitet. Ziel ist es, bis zum Jahr 2022 Energie intelligent nutzen zu können. Der konkrete Plan soll am kommenden Montag vorgestellt werden.

Bis 2022 soll Deutschlands Stromnetz intelligent werden - der BDEW hat dazu einen Fahrplan entwickelt.
Die "Roadmap" umfasst zehn inhaltliche Entwicklungsschritte, eingeteilt in drei Phasen. Beispielsweise sollen ein umfassender rechtlicher Rahmens und feste Standards und Normen erstellt werden. Zudem befasst sich der Plan mit der Abgrenzung und Interaktion zwischen der Marktfähigkeit und den Netzkapazitäten.
Mit intelligenter Netzsteuerung sollen die einzelnen Energiearten besser aufeinander abgestimmt und die Nachfrage flexibler gedeckt werden. Dadurch könnte der Netzausbau bei gleichbleibend hoher Versorgungsqualität effizienter gestaltet werden. Die erste Aufbau- und Pionierphase ist laut BDEW-Roadmap für 2012 bis 2014 geplant. Anschließend folgt die Etablierung und Ausgestaltung der Maßnahmen in Phase zwei, bis 2018. Die komplette Umstellung soll nach der letzten Phase, der Realisierungs- und Marktphase bis 2022 abgeschlossen sein.
Als Grund für die geplante Reform nennt die BDEW-Vorsitzende Hildegard Müller in der Mitteilung die aufgrund des Ausbaus der Erneuerbaren Energien zunehmend dezentrale Stromerzeugung. Dafür müssten insbesondere die Verteilnetze, die fast den gesamten Ökostrom einspeisen und transportieren, ausgebaut werden. Die Koordinierung stelle Energienetzbetreiber inzwischen vor enorme Herausforderungen. Der intelligente Ausbau der Verteilnetze bis 2022 wäre ein wichtiger Beitrag zur konkreten Umsetzung der Energiewende in Deutschland, sagte Müller.
Mit intelligenter Netzsteuerung sollen die einzelnen Energiearten besser aufeinander abgestimmt und die Nachfrage flexibler gedeckt werden. Dadurch könnte der Netzausbau bei gleichbleibend hoher Versorgungsqualität effizienter gestaltet werden. Die erste Aufbau- und Pionierphase ist laut BDEW-Roadmap für 2012 bis 2014 geplant. Anschließend folgt die Etablierung und Ausgestaltung der Maßnahmen in Phase zwei, bis 2018. Die komplette Umstellung soll nach der letzten Phase, der Realisierungs- und Marktphase bis 2022 abgeschlossen sein.
Als Grund für die geplante Reform nennt die BDEW-Vorsitzende Hildegard Müller in der Mitteilung die aufgrund des Ausbaus der Erneuerbaren Energien zunehmend dezentrale Stromerzeugung. Dafür müssten insbesondere die Verteilnetze, die fast den gesamten Ökostrom einspeisen und transportieren, ausgebaut werden. Die Koordinierung stelle Energienetzbetreiber inzwischen vor enorme Herausforderungen. Der intelligente Ausbau der Verteilnetze bis 2022 wäre ein wichtiger Beitrag zur konkreten Umsetzung der Energiewende in Deutschland, sagte Müller.
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.