Ölpreis Saudi-Arabien will im August deutlich weniger Rohöl exportieren
Saudi-Arabiens Ölminister sorgte am Montag mit der Ankündigung für Aufsehen, dass sein Land im August die Rohölförderung stark zurückfahren wird. Als Folge stiegen die Ölpreise deutlich. Die Heizölpreise jedoch befinden sich nach wie vor auf niedrigem Niveau.

Saudi-Arabien kündigte an, weniger Öl zu fördern.
Vertreter der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) und anderer großer Ölförderstaaten haben sich gestern in Sankt Petersburg getroffen, um über die gemeinsam beschlossene Förderkürzung zu beraten. Dort gab der saudische Ölminister Khalid Al-Falih bekannt, dass Saudi-Arabien im August täglich durchschnittlich 6,6 Millionen Barrel Rohöl exportieren wird. Vor einem Jahr waren es noch rund eine Million Barrel mehr.
Vereinbarte Förderkürzung wurde nicht eingehalten
Saudi-Arabien leidet unter einer immer höheren Staatsverschuldung als Folge der niedrigen Ölpreise. Die Ende 2016 beschlossene Förderkürzung verfehlte die Opec. Zum einen hielt sich der Irak nicht an die vereinbarte Fördermenge, zum anderen entwickelte sich die Förderung in Libyen stärker als erwartet. Libyen und Nigeria waren von den Kürzungsvereinbarungen ausgenommen worden, da sie in der Vergangenheit Probleme bei der Förderung hatten.Ölpreis deutlich gestiegen
Als Folge auf die Ankündigung des saudischen Ölministers stieg der Ölpreis am Montag deutlich. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI kletterte um 52 Cent auf 46,29 US-Dollar, der für die Nordseesorte Brent um 66 Cent auf 48,72 US-Dollar. Die Heizölpreise sind derzeit jedoch noch niedrig. Jahreszeitenbedingt ist die Nachfrage eher gering. Wer jedoch Heizöl benötigt, sollte die derzeit günstigen Preise nutzen und seine Vorräte auffüllen. Es bleibt abzuwarten, ob der Ölpreis weiter ansteigt und wie sich die Entwicklung auf die Heizölpreise auswirkt.Weitere Nachrichten über Energie

17.02.2021 | Strom
Schnellerer Ausbau des deutschen Stromnetzes
Nun hat auch der Bundesrat dem Gesetz zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Ausbau von Stromleitungen auf der Höchstspannungsebene zugestimmt.

24.11.2020 | Strompreise
Warum die Strompreise nicht sinken
Die EEG-Umlage wird gedeckelt und Verbraucherschützer sind über Preissteigerungen bei Strom verärgert. Doch warum sinkt der Strompreis nicht?

12.11.2020 | Bundesnetzagentur
Kritik an zu hohen Grundversorgungstarifen für Strom und Gas
Die hohen Grundversorgungstarife für Strom und Gas stehen bei der Bundesnetzagentur in der Kritik. Die Behörde und die Verbraucherschützer empfehlen einen Anbieterwechsel, um die Energiekosten zu senken.

06.10.2020 | Digitalisierung
Energieversorger sind mit Digitalisierung unzufrieden
Weniger als 20 Prozent der Energieversorger sind einer Studie nach mit der Digitalisierung in ihrem Unternehmen zufrieden. Und das, obwohl die digitale Transformation doch der Treiber für Wachstum und die Erschließung neuer Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft ist.

05.08.2020 | Vergleichsportale
Stiftung Warentest rät zum regelmäßigen Stromanbieterwechsel
Um die Energiekosten dauerhaft zu senken, rät die Stiftung Warentest zu einem regelmäßigen Wechsel des Gas- und Stromanbieters über Vergleichsportale und Wechseldienste. Nur so werden Energiekosten dauerhaft reduziert.