Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Niedriger Ölpreis Shell stoppt Bohrungen in kanadischer Arktis
Shell wird in der kanadischen Arktis nicht weiter nach Öl bohren. Der Energiekonzern hat seine Bohrrechte an eine kanadische Umweltorganisation übertragen. In der Region soll ein Meeresschutzgebiet entstehen.

Der Energiekonzern Shell wird in der kanadischen Arktis keine weiteren Ölbohrungen durchführen.
Die Umweltschützer von Nature Conservancy, die von Shell die Erkundungslizenzen für die kanadische Arktis erhalten haben, gaben diese an die kanadische Regierung weiter. Diese plant in der Region Lancastersund vor der Nordküste Kanadas ein großes Meeresschutzgebiet. Das 44.500 Quadratkilometer große Gebiet, in dem Wale, Seehunde, Walrosse, Eisbären und zahlreiche Vogelarten leben, kann nun um weitere 8.600 Quadratkilometer vergrößert werden.
Nature Conservancy begrüßte den Schritt von Shell. „Gemeinsam unterstützen wir den Erhalt einer Region von außergewöhnlicher Schönheit, einer unglaublichen Artenvielfalt und einer großen ökologischen Bedeutung zum Nutzen der Kanadier und der künftigen Generationen“, zitiert das Handelsblatt den Vorsitzenden der Umweltschutzorganisation, John Lounds.
Grund für den Rückzug von Shell aus der kanadischen Arktis dürfte der günstige Ölpreis sein. Zwar ist der Ölpreis zuletzt wieder gestiegen, doch Experten rechnen nicht mit einem nachhaltigen Trend. Am Dienstag hatte Shell deshalb bekanntgegeben, dass es seine weltweiten Bohrungen nach Öl einschränken werde. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Energieriese seine Suche nach Erdöl vor Alaska gestoppt. Grund waren die hohen Kosten der Erkundungen sowie geringe Erfolgsaussichten. Die Bohrungen hatten weltweit Proteste ausgelöst. Kurz danach stoppte Shell auch ein Projekt in Kanada.
Umweltorganisationen wie Greenpeace betonen, dass die Arktis wegen der Bohrungen der Ölkonzerne immer noch stark gefährdet sei.
Nature Conservancy begrüßte den Schritt von Shell. „Gemeinsam unterstützen wir den Erhalt einer Region von außergewöhnlicher Schönheit, einer unglaublichen Artenvielfalt und einer großen ökologischen Bedeutung zum Nutzen der Kanadier und der künftigen Generationen“, zitiert das Handelsblatt den Vorsitzenden der Umweltschutzorganisation, John Lounds.
Grund für den Rückzug von Shell aus der kanadischen Arktis dürfte der günstige Ölpreis sein. Zwar ist der Ölpreis zuletzt wieder gestiegen, doch Experten rechnen nicht mit einem nachhaltigen Trend. Am Dienstag hatte Shell deshalb bekanntgegeben, dass es seine weltweiten Bohrungen nach Öl einschränken werde. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Energieriese seine Suche nach Erdöl vor Alaska gestoppt. Grund waren die hohen Kosten der Erkundungen sowie geringe Erfolgsaussichten. Die Bohrungen hatten weltweit Proteste ausgelöst. Kurz danach stoppte Shell auch ein Projekt in Kanada.
Umweltorganisationen wie Greenpeace betonen, dass die Arktis wegen der Bohrungen der Ölkonzerne immer noch stark gefährdet sei.
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.