Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Klimawandel 2016 wärmstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen

|

2016 war das wärmste Jahr seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen. Nach 2014 und 2015 war es das dritte Rekordjahr in Folge. Bis einschließlich August wurden für jeden einzelnen Monat Rekordwerte gemessen, berichtet die Süddeutsche Zeitung.

klimawandel-rekordtemperaturen
Das Eis der Arktis und Antarktis schmilzt in Rekordzeit.
Grund für die hohen globalen Temperaturen, die laut Messungen der US-Klimabehörde NOAA und der US-Weltraumbehörde NASA 0,94 Grad über dem Schnitt des 20. Jahrhunderts lagen, ist unter anderem El Niño. Das Klimaphänomen war im vergangenen Jahr besonders stark und führte zu einer kräftigen Erwärmung des Pazifiks und der Luft bis zur Jahresmitte.


Klimawandel ist Hauptgrund für Temperaturrekord

Den Hauptgrund für die Rekordtemperaturen sehen Meteorologen jedoch im Klimawandel. Auch nach Abflauen von El Niño sei die Erde nämlich deutlich zu warm geblieben, heißt es in dem Bericht der SZ. Zum Jahresende ist das globale Meereis so sehr abgeschmolzen wie noch nie zuvor.


Temperaturanstieg regional sehr unterschiedlich

Die Arktis ist von dem Temperaturanstieg besonders betroffen. Dort war es 2016 an einigen Orten um mehr als fünf Grad wärmer als üblich. In Deutschland lagen die Werte 1,4 Grad über dem Mittelwert der Jahre 1961 bis 1990. Im Osten Russlands dagegen war es eher kühl. Beim Temperaturanstieg gibt es also große regionale Unterschiede.


Erderwärmung wird sich fortsetzen

Laut Jochem Marotzke, Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg, ist auch für dieses und die kommenden Jahre mit hohen Temperaturen zu rechnen. Es könne zwar gut sein, dass 2017 nicht ganz so warm wird wie 2016, weil der El-Niño-Einfluss fehlt. Langfristig sei aber klar, dass sich die Erderwärmung fortsetzt.
 

Ist das 1,5-Grad-Ziel erreichbar?

Im bei der UN-Weltklimakonferenz in Paris beschlossenen Klimavertrag hat sich die Staatengemeinschaft dazu verpflichtet, die Erderwärmung auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen. Marotzke hält dieses Ziel für „ziemlich illusorisch“. „Die bisherigen Zusagen führen uns eher in Richtung drei Grad, und wir sehen ja in Deutschland, wie schwer selbst diese Verpflichtungen einzuhalten sind“, so der Meteorologe.
 

CO2-Ausstoß müsste stark reduziert werden

Um das Ziel einzuhalten, dürfte die Menschheit nur noch rund 170 Millionen CO2 ausstoßen. Gehen die Emissionen nicht stark zurück, würde dieser Wert schon im Jahr 2021 erreicht sein. Deutschland wird seine Klimaziele, die es sich im Rahmen des Pariser Klimaabkommens gesteckt hat, wahrscheinlich nicht erreichen. Hierzu müssten vor allem Kohlekraftwerke sowie der Wärme- und Verkehrssektor ihre Emissionen deutlich zurückfahren. 

Weitere Nachrichten über Energie

07.02.2024 | Strom und Gas
Energiepreise im Wandel: Grundversorger senken Tarife nach dem Wegfall der Preisbremsen
Seit dem Wegfall der Preisbremsen zum Jahreswechsel haben zahlreiche Grundversorger in Deutschland ihre Strom- und Gaspreise gesenkt, was Verbrauchern Einsparungen ermöglicht. Trotz dieser Senkungen bleiben die Grundversorgungstarife im Vergleich zu Alternativanbietern weiterhin teurer.
05.02.2024 | Heizkosten
Milder Herbst und Winter senken Heizkosten: CHECK24-Studie zeigt deutlichen Rückgang im Heizbedarf
Die aktuelle Heizperiode präsentiert sich dank milden Herbst- und Wintermonaten als echte Kostenersparnis für Verbraucher*innen. CHECK24 hat den Heizbedarf und die Heizkosten analysiert und festgestellt, dass sowohl der Verbrauch als auch die Ausgaben für Gas und Heizöl spürbar gesunken sind.
09.10.2023 | Energiepreisbremse
Bundesregierung verlängert Energiepreisbremsen bis April 2024 - Kosten in Millionenhöhe
Die Bundesregierung plant, die Energiepreisbremsen bis Ende April 2024 zu verlängern. Laut Berechnungen von CHECK24 könnte dies den Staat rund 907 Millionen Euro kosten.
05.09.2023 | Energieanbieter
Octopus Energy übernimmt Shell-Endkunden
Der Energiekonzern Shell hat sein deutsches und britisches Haushaltskundengeschäft an Octopus Energy verkauft. Octopus Energy übernimmt somit insgesamt 2 Millionen neue Kunden von Shell Energy in Großbritannien und Deutschland.
09.08.2023 | Wasserstoffstrategie
Deutschland plant 8.800 MW Wasserstoffkraftwerke bis 2035 auszuschreiben
Als Teil seiner Wasserstoffstrategie plant das Bundeskabinett die Ausschreibung von 8.800 MW Leistung an Wasserstoffkraftwerken bis 2035. Diese Entscheidung unterstreicht das Engagement Deutschlands für klimafreundliche Energieerzeugung.