089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Heizkosten Gaspreis und Heizölpreis unterscheiden sich derzeit kaum noch

|

Verbraucher konnten sich in der aktuellen Heizperiode im Vergleich zum Vorjahr über geringere Kosten freuen. Grund dafür ist nicht nur der vergleichsweise milde Winter, auch die Preise für Gas und Heizöl sind gesunken.

Füße auf einer Heizung
Der Heizbedarf ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken.
Der Heizbedarf ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Zwischen September 2017 und Januar 2018 mussten Verbraucher zehn Prozent weniger Energie zum Heizen aufwenden als im gleichen Zeitraum ein Jahr zuvor. Grund dafür ist der vergleichsweise milde Winter.
 

Heizen mit Gas aktuell 10 Prozent günstiger als im Vorjahreszeitraum

Eine Familie, die mit Gas heizt, zahlte zwischen September 2017 und Januar 2018 insgesamt 646 Euro. Das sind zehn Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum (718 Euro).  Heizen mit Öl kostete in den betrachteten Monaten 663 Euro und ist damit im Vergleich zum Vorjahr lediglich zwei Prozent günstiger geworden. „Die Heizkosten von Gas- und Heizölkunden unterscheiden sich derzeit kaum noch“, so Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. Heizen mit Öl ist aktuell rund drei Prozent teurer als mit Gas. In der Heizperiode 2016/17 zahlten Kunden mit Gasheizung noch sechs Prozent mehr als vergleichbare Haushalte mit Ölheizung.
 

Anbieterwettbewerb senkt Gaspreise

Seit 2014 unterschreiten die Tarife der Alternativanbieter die allgemeine Preisentwicklung deutlich. Der intensive Wettbewerb unter den Anbietern führt zu sinkenden Gaspreisen. So konnten Verbraucher innerhalb eines Jahres 188 Mio. Euro einsparen. Das ergab eine repräsentative Studie der WIK-Consult, einer Tochter des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK).