Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Erneuerbare Energien Wind und Sonne führen zu neuem Ökostrom-Hoch
Wind und Sonne liefern immer mehr Strom. Am Sonntag stammten im Schnitt 64 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energiequellen. Die Stromproduktion von Kohlekraftwerken konnte deshalb stark heruntergefahren werden.

Viel Wind und viel Sonne bescherten uns am Sonntag ein neues Ökostrom-Hoch.
Einer Auswertung der Stromdaten durch die Initiative Agora Energiewende zufolge lieferten Kohlekraftwerke zwischen 15 und 16 Uhr knapp acht Gigawatt Strom. Damit standen so viele Kohlekraftwerke still wie nie. In Spitzenzeiten haben Kohlekraftwerke Strom eine Leistung von 50 Gigawatt. Auch die Leistung von Kernkraftwerken wurde von 7,9 auf fünf Gigawatt heruntergefahren.
85 Prozent Ökostrom
Die erneuerbaren Energien, allen voran Windkraft- und Solaranlagen, erzeugten am Sonntag bis zu 55,2 Gigawattstunden Ökostrom. Im Tagesdurchschnitt lieferten sie 64 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms, in der Spitze zwischen 13 und 15 Uhr waren es sogar 85 Prozent.Überproduktion drückt Strompreise an der Börse
Obwohl Kern- und fossile und Kraftwerke weniger Strom erzeugten, kam es an der Strombörse kurzfristig zu negativen Preisen wegen der Überproduktion. „Das ist ein Zeichen dafür, dass immer noch zu viele Kraftwerke, die sich nicht weiter herunterfahren lassen, am Markt sind. Der Preis dafür ist, dass diese Kraftwerke hohe Verluste bei der Produktion in Kauf nehmen müssen“, meint Patrick Graichen, Direktor von Agora Energiewende.
Erneuerbare Energien wachsen weiter
Graichen fordert, die unflexiblen Kraftwerke vom Netz zu nehmen, vor allem alte Braunkohlekraftwerke müssten bis zum Jahr 2030 abgeschaltet werden. Sie seien nicht nur äußerst klimaschädlich, sondern würden auch die Preise an der Strombörse verderben. 2030 werden Konstellationen wie die vom Sonntag völlig normal sein. Schließlich wachsen die erneuerbaren Energien deutlich, und das zusehends unabhängig von Förderungen, so Graichen weiter.
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.