Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiepreise E.ON kündigt weitere Preissenkungen an
| liw
Deutschlands größter Energieversorger E.ON senkt aufgrund gesunkener Großhandelspreise zum 1. September die Preise für Strom- und Gaskunden. Zusätzlich ist eine weitere Senkung Anfang 2024 geplant, um Kunden mit kürzlichen Preiserhöhungen zu entlasten.

Deutschlands größter Energieversorger kündigt erfreuliche Nachrichten an.
Deutschlands führender Energieversorger E.ON hat angekündigt, die Preise für Strom und Gas weiter zu senken. Millionen von Kunden werden ab dem 1. September von den reduzierten Preisen profitieren. Grund hierfür: Die gesunkenen Großhandelspreise. Diese veranlassten das Unternehmen dazu, die Einsparungen an die Verbraucher weiterzugeben. Die zu erwartenden Preissenkungen sollen sich für Strom im Durchschnitt auf 18 Prozent und für Gas auf durchschnittlich 28 Prozent belaufen. Auch Kunden mit Sonderverträgen können sich auf insgesamt sinkende Preise einstellen.
Im ersten Halbjahr verzeichnete E.ON einen großen Gewinnsprung, der bereinigte Konzernüberschuss stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 1,4 Milliarden auf 2,3 Milliarden Euro. Das Unternehmen plant, dies an die Kunden weiterzugeben. E.ON hat zudem seine Jahresprognose angehoben und erwartet nun einen bereinigten Konzernüberschuss von 2,7 bis 2,9 Milliarden Euro am Jahresende. Zuvor wurde eine Prognose von 2,3 bis 2,5 Milliarden Euro gestellt. Die geplanten Preissenkungen und die verbesserte Jahresprognose signalisieren einen positiven Ausblick für die Verbraucher.
Im ersten Halbjahr verzeichnete E.ON einen großen Gewinnsprung, der bereinigte Konzernüberschuss stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 1,4 Milliarden auf 2,3 Milliarden Euro. Das Unternehmen plant, dies an die Kunden weiterzugeben. E.ON hat zudem seine Jahresprognose angehoben und erwartet nun einen bereinigten Konzernüberschuss von 2,7 bis 2,9 Milliarden Euro am Jahresende. Zuvor wurde eine Prognose von 2,3 bis 2,5 Milliarden Euro gestellt. Die geplanten Preissenkungen und die verbesserte Jahresprognose signalisieren einen positiven Ausblick für die Verbraucher.
Weitere Nachrichten über Energie

05.09.2023 | Energieanbieter
Octopus Energy übernimmt Shell-Endkunden
Der Energiekonzern Shell hat sein deutsches und britisches Haushaltskundengeschäft an Octopus Energy verkauft. Octopus Energy übernimmt somit insgesamt 2 Millionen neue Kunden von Shell Energy in Großbritannien und Deutschland.

09.08.2023 | Wasserstoffstrategie
Deutschland plant 8.800 MW Wasserstoffkraftwerke bis 2035 auszuschreiben
Als Teil seiner Wasserstoffstrategie plant das Bundeskabinett die Ausschreibung von 8.800 MW Leistung an Wasserstoffkraftwerken bis 2035. Diese Entscheidung unterstreicht das Engagement Deutschlands für klimafreundliche Energieerzeugung.

07.08.2023 | Vergleichsportale
CHECK24 ist Testsieger von €uro am Sonntag
In einer aktuellen Untersuchung von €uro am Sonntag in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kundeninstitut (DKI) wurde CHECK24 als das führende Vergleichsportal im Bereich Strom und Gas gekürt. Das Münchener Unternehmen überzeugte in verschiedenen Kategorien und erhielt dabei die Bestnote.

27.07.2023 | Energiepreisbremse
Verlängerung der Energiepreisbremsen: Tarife alternativer Anbieter liegen meist bereits darunter
Wirtschaftsminister Habeck will die Energiepreisbremsen bis Ostern 2024 verlängern. Doch die meisten Tarife alternativer Anbieter liegen bereits darunter. Lohnt sich ein Wechsel des Gas- oder Stromtarifs trotzdem?