Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Eon-Aufspaltung: Atomgeschäft bleibt bei Mutterkonzern
| sho
Das Energieunternehmen Eon wird sein Atomgeschäft nicht wie geplant in seine neue Gesellschaft Uniper auslagern. Wie verschiedene Medien berichten, bleibt der Kraftwerksrückbau so beim Mutterkonzern.

Eon behält sein Atomgeschäft und bleibt verantwortlich für den Rückbau von Kraftwerken.
Die grundsätzliche Konzernaufspaltung wird dennoch erfolgen, wie Eon-Vorstand Johannes Teyssen am Mittwochabend nach einer Aufsichtsratssitzung bekanntgab. Demnach wird die Konzerntochter Uniper 2016 an den Start gehen. Die Kernenergiegeschäfte in Deutschland sollen durch die Eon-Gesellschaft PreussenElektra von Hannover aus gesteuert werden. PreussenElektra soll die drei noch aktiven Kernkraftwerke des Konzerns in Deutschland bis zum Ende ihrer Laufzeit betreiben. Danach werden auch Rückbau und Atommüllentsorgung in ihrer Verantwortung liegen.
Ab kommendem Jahr will sich Eon auf die Bereiche erneuerbare Energien und Netzbetrieb konzentrieren und dafür weltweit 43.000 Mitarbeiter einsetzen. Uniper wird ab 2016 die europäische und internationale Stromerzeugung verantworten.
Ab kommendem Jahr will sich Eon auf die Bereiche erneuerbare Energien und Netzbetrieb konzentrieren und dafür weltweit 43.000 Mitarbeiter einsetzen. Uniper wird ab 2016 die europäische und internationale Stromerzeugung verantworten.
Milliardenabschreibung erwartet
Eon erwartet wegen den niedrigen Strom- und Rohstoffpreise auch im laufenden Jahr große Verluste. Im dritten Quartal rechnet der Konzern derzeit mit Abschreibungen im einstelligen Milliarden-Euro-Bereich. Das Geschäftsjahr 2015 wird voraussichtlich mit einem beträchtlichen Fehlbetrag abgeschlossen. Bereits 2014 musste der Energieriese ein Minus von rund 3,2 Milliarden Euro verbuchen. Laut Firmenangaben sollen die Aktionäre trotz Fehlbetrag ihre geplante Dividende von 50 Cent pro Anteil erhalten.Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.