Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Eon: Hohe Abschreibungen nach Trennung von Uniper
| sho
Seit der Abspaltung der Eon-Tochter Uniper zu Beginn des Jahres musste der Konzern bereits rund 9,3 Milliarden Euro abschreiben. Auch die Gewinne sanken um vier Prozent. Dem Fachblatt Energy Weekly gegenüber bestätigt Eon eine schlechte Prognose für das gesamte Geschäftsjahr.

Eon-Chef Teyssen stellt Sparprogramm Phoenix vor. Foto © EON SE
Das Energieunternehmen will seine Kosten um 400 Millionen Euro senken und will dafür ein Sparprogramm namens Phoenix 2017 umsetzen. Zudem will Eon sein Investitionsbudget überarbeiten. „Wir brauchen noch mehr Kundennähe, müssen schlanker und schneller werden, um uns selbst bei steigendem Wettbewerbsdruck weiter erfolgreich zu positionieren“ fasst Konzernchef Johannes Teyssen die Kernziele des Programms im Zwischenbericht zusammen.
Sparprogramm behindert den Atomfonds nicht
Die Finanzierung des Atomausstiegs steht laut Finanzchef Micheal Sen nicht im Zusammenhang mit den Sparmaßnahmen. Dafür hätte der Konzern genügend Mittel. Eon wird für die Zwischen- und Endlagerung von Atommüll 9,8 Milliarden Euro in einen öffentlich-rechtlichen Fonds einzahlen. Davon entfallen 2 Milliarden auf einen Risikoaufschlag, falls sich die Kosten erhöhen. Aufgrund dieser Kosten rechnet Sen für das vierte Quartal 2016 mit negativem Eigenkapital. Die Trennung von Uniper war bisher jedoch kein reines Verlustgeschäft. Das Geschäft mit den erneuerbaren Energien nahm um 13 Prozent auf rund 1,9 Milliarden Euro zu.Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.