Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiewende CO2-Einsparung durch E-Mobilität reicht nicht
| sho
Auch wenn in Zukunft mehr Elektroautos auf Deutschlands Straßen fahren sollen, wird die Verkehrswende nur mit neuen Treibstoffen gelingen. Eine Analyse des Mineralölwirtschaftsverbands zeigt, dass für die CO2-Einsparung dringend Biokraftstoffe und klimaneutrale Antrieblösungen entwickelt werden müssen.

Für die Verkehrswende werden mehr Elektroautos und neue Kraftstoffe gebraucht.
Auch wenn bis 2030 zehn Millionen E-Autos zugelassen wären, müsste im Verkehrssektor noch eine CO2-Lücke von 19 Millionen Tonnen geschlossen werden. Hierzu spielt die Entwicklung klimaneutraler Kraftstoffe eine große Rolle. Auch effizientere Verbrennungsmotoren könnten helfen, Treibhausgase einzusparen. Bisher sind wenige Forschungsansätze marktreif. Auch im Schiffverkehr wird nach klimafreundlicheren Lösungen gesucht. Einige Reedereien benutzen bereits flüssiges Erdgas als Treibstoff. In der Autoindustrie wird an Elektrolyseverfahren geforscht, hier wird mithilfe von Strom Wasser in Wasser- und Sauerstoff gespalten. Doch genauso wie Elektromotoren, werden strombetriebene Fahrzeuge nur wirklich nachhaltig, wenn Sie mit Ökostrom betrieben werden, wie einige Umweltverbände kritisieren. Die Verbände halten die Entwicklung neuer Treibstoffe zudem für den falschen Weg. Demnach sei eine echte Verkehrswende nur ohne Verbrennungsmotoren möglich.
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.