Energiemarkt Heizölpreise steigen leicht
| sho
Nach dem Anstieg der Heizölpreise Mitte Januar, sind aktuell keine großen Schwankungen zu verzeichnen. Am heutigen Montag kosten 100 Liter Heizöl durchschnittlich 67,07 Euro (Preis inkl. MwSt. bei 3000 Liter Abnahme), vor einer Woche kostete die gleiche Menge noch 67,57 Euro.

Aktuell ist das Bestellaufkommen bei Heizöl niedrig.
Die Heizölpreise unterscheiden sich von Region zu Region stark. Ein Grund dafür sind die sehr hohen Logistikaufschläge in Süddeutschland. Deshalb kostet Heizöl in süddeutschen Städten meistens deutlich mehr als in Norddeutschland. In München zahlen Heizölkunden heute beispielsweise für 100 Liter Heizöl 74,83 Euro, in Stuttgart 70,29 Euro. In den nördlichen Städten sind die Heizölpreise günstiger. So zahlt man heute in Berlin für 100 Liter Heizöl 63,70 Euro, Hamburger zahlen für die gleiche Menge 63,61 Euro. Derzeit ist das Bestellaufkommen deutschlandweit wieder etwas ruhiger. Verbraucher sollten die ruhige Lage nutzen und aktuelle Heizölpreise vergleichen und direkt Heizöl bestellen.
Weitere Nachrichten über Energie

17.02.2021 | Strom
Schnellerer Ausbau des deutschen Stromnetzes
Nun hat auch der Bundesrat dem Gesetz zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Ausbau von Stromleitungen auf der Höchstspannungsebene zugestimmt.

24.11.2020 | Strompreise
Warum die Strompreise nicht sinken
Die EEG-Umlage wird gedeckelt und Verbraucherschützer sind über Preissteigerungen bei Strom verärgert. Doch warum sinkt der Strompreis nicht?

12.11.2020 | Bundesnetzagentur
Kritik an zu hohen Grundversorgungstarifen für Strom und Gas
Die hohen Grundversorgungstarife für Strom und Gas stehen bei der Bundesnetzagentur in der Kritik. Die Behörde und die Verbraucherschützer empfehlen einen Anbieterwechsel, um die Energiekosten zu senken.

06.10.2020 | Digitalisierung
Energieversorger sind mit Digitalisierung unzufrieden
Weniger als 20 Prozent der Energieversorger sind einer Studie nach mit der Digitalisierung in ihrem Unternehmen zufrieden. Und das, obwohl die digitale Transformation doch der Treiber für Wachstum und die Erschließung neuer Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft ist.

05.08.2020 | Vergleichsportale
Stiftung Warentest rät zum regelmäßigen Stromanbieterwechsel
Um die Energiekosten dauerhaft zu senken, rät die Stiftung Warentest zu einem regelmäßigen Wechsel des Gas- und Stromanbieters über Vergleichsportale und Wechseldienste. Nur so werden Energiekosten dauerhaft reduziert.