Energiemarkt Heizkosten könnten weiter steigen
| sfa
Über vier Jahre hinweg sind die Heizkosten gesunken. Laut Forschern des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) werden deutsche Haushalte nun bald tiefer in die Tasche greifen müssen.

Die Bilanz des Heizöpreises steigt einen deutlichen Anstieg.
Die Preise für Heizöl steigen bereits seit geraumer Zeit. Im August 2018 kosteten 2000 Liter Heizöl durchschnittlich 1421 Euro – ein Wert, den die Heizölpreise vor vier Jahren erreicht hatten. Im Gegensatz zu Heizöl blieben die Gaskosten im niedrigeren Bereich. Jedoch haben bereits 24 Gasversorger Preiserhöhungen um circa 7,3 Prozent angekündigt.
Bedenklich ist ein Fehlen an Fortschritt im Bereich Energieeinsparungen und Klimaschutz beim Heizen. Hier seien deutsche Halshalte auf dem gleichen Stand wie im Jahr 2010. Dies liegt vor allem an mangelnder Energieeffizienz von Gebäuden und unveränderten Vorgaben für Energiesparen bei Neubauten.
Bedenklich ist ein Fehlen an Fortschritt im Bereich Energieeinsparungen und Klimaschutz beim Heizen. Hier seien deutsche Halshalte auf dem gleichen Stand wie im Jahr 2010. Dies liegt vor allem an mangelnder Energieeffizienz von Gebäuden und unveränderten Vorgaben für Energiesparen bei Neubauten.
Weitere Nachrichten über Energie

24.11.2020 | Strompreise
Warum die Strompreise nicht sinken
Die EEG-Umlage wird gedeckelt und Verbraucherschützer sind über Preissteigerungen bei Strom verärgert. Doch warum sinkt der Strompreis nicht?

12.11.2020 | Bundesnetzagentur
Kritik an zu hohen Grundversorgungstarifen für Strom und Gas
Die hohen Grundversorgungstarife für Strom und Gas stehen bei der Bundesnetzagentur in der Kritik. Die Behörde und die Verbraucherschützer empfehlen einen Anbieterwechsel, um die Energiekosten zu senken.

06.10.2020 | Digitalisierung
Energieversorger sind mit Digitalisierung unzufrieden
Weniger als 20 Prozent der Energieversorger sind einer Studie nach mit der Digitalisierung in ihrem Unternehmen zufrieden. Und das, obwohl die digitale Transformation doch der Treiber für Wachstum und die Erschließung neuer Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft ist.

05.08.2020 | Vergleichsportale
Stiftung Warentest rät zum regelmäßigen Stromanbieterwechsel
Um die Energiekosten dauerhaft zu senken, rät die Stiftung Warentest zu einem regelmäßigen Wechsel des Gas- und Stromanbieters über Vergleichsportale und Wechseldienste. Nur so werden Energiekosten dauerhaft reduziert.

09.07.2020 | Mehrwertsteuersenkung
Jetzt Stromzähler- und Gaszählerstand eintragen
Seit dem 1. Juli ist die Mehrwertsteuersenkung in Kraft getreten. Verbraucher sollten jetzt tätig werden und ihren Gas- und Stromzähler ablesen. Zur Dokumentation bietet sich das CHECK24 Haushaltscenter an.