Energiemarkt Aktuelle Preisentwicklungen bei Heizöl-, Gas- und Strompreisen
| sfa
Verbraucher werden zukünftig etwas tiefer für Energie in die Tasche greifen müssen. CHECK24 hat die aktuellen Entwicklungen beim Heizöl-, Gas- und Strompreis zusammengefasst. Die Preisniveaus zeigen Rekordpreise bei Heizöl, Durchschnittspreise bei Gas und ein stabiles hohes Niveau beim Strompreis.

Die Entwicklung des Heizölpreises zeigt ein Rekordhoch.
Heizölpreise
Im September 2018 gab es einen neuen Rekord: Heizöl war acht Prozent teurer als im Vormonat. So viel mussten Verbraucher seit Jahren nicht mehr für Heizöl zahlen. Seit Jahresbeginn 2016 ist der monatliche Durchschnittspreis um 85 Prozent gestiegen. „Verbraucher, die Heizöl benötigen, sollten jetzt kaufen, da ein weiterer Preisanstieg wahrscheinlich ist“, sagt Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie bei CHECK24.Aktuelle Informationen zur Preisentwicklung finden Sie auf der Website für Heizöl.
Preisentwicklung bei Gas
Der durchschnittliche Gaspreis hält sein niedriges Niveau. Allerdings haben bereits 18 Gasgrundversorger Preiserhöhungen für das vierte Quartal 2018 angekündigt – um durchschnittlich 7,9 Prozent. Dem stehen nur zwei Gasversorger gegenüber, die ihre Preise senken wollen.Mehr Informationen finden Sie auf der CHECK24-Website zu Gaspreisen.
Strompreise
„Verbraucher zahlen schon seit langem Rekordpreise für Strom“, sagt Dr. Oliver Bohr. „Sie müssen sich langfristig auf weitere Preissteigerungen einstellen, da Strom selbst im Preis gestiegen ist.“ Aktuell ist der Strompreis stabil auf hohem Niveau. Großflächige Preissenkungen sind nicht in Sicht. Im Gegenteil: Es gibt sogar einige wenige Preiserhöhungen bei den Stromgrundversorgern.Erfahren Sie mehr auf der CHECK24-Website zu Strompreisen.
Weitere Nachrichten über Energie

24.11.2020 | Strompreise
Warum die Strompreise nicht sinken
Die EEG-Umlage wird gedeckelt und Verbraucherschützer sind über Preissteigerungen bei Strom verärgert. Doch warum sinkt der Strompreis nicht?

12.11.2020 | Bundesnetzagentur
Kritik an zu hohen Grundversorgungstarifen für Strom und Gas
Die hohen Grundversorgungstarife für Strom und Gas stehen bei der Bundesnetzagentur in der Kritik. Die Behörde und die Verbraucherschützer empfehlen einen Anbieterwechsel, um die Energiekosten zu senken.

06.10.2020 | Digitalisierung
Energieversorger sind mit Digitalisierung unzufrieden
Weniger als 20 Prozent der Energieversorger sind einer Studie nach mit der Digitalisierung in ihrem Unternehmen zufrieden. Und das, obwohl die digitale Transformation doch der Treiber für Wachstum und die Erschließung neuer Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft ist.

05.08.2020 | Vergleichsportale
Stiftung Warentest rät zum regelmäßigen Stromanbieterwechsel
Um die Energiekosten dauerhaft zu senken, rät die Stiftung Warentest zu einem regelmäßigen Wechsel des Gas- und Stromanbieters über Vergleichsportale und Wechseldienste. Nur so werden Energiekosten dauerhaft reduziert.

09.07.2020 | Mehrwertsteuersenkung
Jetzt Stromzähler- und Gaszählerstand eintragen
Seit dem 1. Juli ist die Mehrwertsteuersenkung in Kraft getreten. Verbraucher sollten jetzt tätig werden und ihren Gas- und Stromzähler ablesen. Zur Dokumentation bietet sich das CHECK24 Haushaltscenter an.