Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Clever sparen bei Wasser und Strom
| iwe
Der sparsame Umgang mit Wasser und Energie liegt voll im Trend. Schon mit winzigen Veränderungen im Alltag lässt sich die Umwelt schützen und dabei auch noch der eine oder andere Euro sparen.

Bewusster Umgang mit Wasser beim Händewaschen und Zähneputzen: So werden bis zu 7.200 Liter im Jahr gespart.
Im Badezimmer lautet das Motto: Wasserhahn zu! Wer beim Händewaschen und Zähneputzen das Wasser nicht ständig durchlaufen lässt, verbraucht pro Jahr bis zu 7.200 Liter weniger. Ein Durchfluss-Regulierer spart in einem Vier-Personen-Haushalt noch einmal bis zu 220 Euro im Jahr - und kostet in der Anschaffung dabei nur fünf Euro pro Wasserhahn.
Wer nicht nur Wasser und Geld sondern auch Zeit sparen will, der nutzt zur Körperhygiene lieber die Dusche anstatt die Wanne. Ein Duschbad verbraucht nur etwa 50 Liter Wasser, ein Vollbad dagegen satte 120 Liter.
Rausdrehen heißt es beim Thema Glühlampen. Alte Modelle sollten nach und nach gegen moderne Energiesparlampen ausgetauscht werden. Die kosten zwar mehr, brauchen aber bei gleicher Lichtausbeute etwa 75 Prozent weniger Strom. Außerdem halten sie länger. Eine Abschaltautomatik in Flur oder Treppenhaus hilft zusätzlich, Energie zu sparen.
Bei der Heimelektronik gilt: Öfter mal abschalten. Wer nicht gerade fernsieht, arbeitet oder spielt, sollte TV, Computer, Spielkonsole, aber auch Ladegeräte für Handy, Zahnbürste und Co. vom Netz nehmen. Schalterleisten mit einem Kippschalter machen das ganz einfach. Stand-by ist teuer und deshalb out. So können 50 bis 70 Euro im Jahr eingespart werden.
Wer nicht nur Wasser und Geld sondern auch Zeit sparen will, der nutzt zur Körperhygiene lieber die Dusche anstatt die Wanne. Ein Duschbad verbraucht nur etwa 50 Liter Wasser, ein Vollbad dagegen satte 120 Liter.
Rausdrehen heißt es beim Thema Glühlampen. Alte Modelle sollten nach und nach gegen moderne Energiesparlampen ausgetauscht werden. Die kosten zwar mehr, brauchen aber bei gleicher Lichtausbeute etwa 75 Prozent weniger Strom. Außerdem halten sie länger. Eine Abschaltautomatik in Flur oder Treppenhaus hilft zusätzlich, Energie zu sparen.
Bei der Heimelektronik gilt: Öfter mal abschalten. Wer nicht gerade fernsieht, arbeitet oder spielt, sollte TV, Computer, Spielkonsole, aber auch Ladegeräte für Handy, Zahnbürste und Co. vom Netz nehmen. Schalterleisten mit einem Kippschalter machen das ganz einfach. Stand-by ist teuer und deshalb out. So können 50 bis 70 Euro im Jahr eingespart werden.
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.